Die Sonderschau Junge Talente des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz auf der R+T in Stuttgart trägt ihren anspruchsvollen Namen zu Recht. Denn nicht nur die dort präsentierten Meisterstücke zeugen von meisterlichem Können, auch die Gesellenprüfungsarbeiten demonstrieren den hohen Leistungsstand der Ausbildung im Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk.
Die jungen Talente, darunter auch zwei weibliche Teilnehmer, sind leicht zu finden. Die insgesamt 11 Ausstellungsstücke können im Eingangsbereich Ost (Stand EO331) besichtigt werden.
Es handelt sich um sieben Meisterprüfungsarbeiten, davon sechs Meisterstücke von der Handwerkskammer Wiesbaden und ein Meisterstück von der Handwerkskammer Ulm, drei Gesellenprüfungsarbeiten, davon zwei aus dem Bereich der Berufsschule Wiesau und eine Arbeit aus der Berufsschule Ehingen sowie eine Projektarbeit zweier Abschlussklassen des Jahrgangs 2011/2012 aus der Berufsschule Wiesau.
Der Bogen der von den Prüflingen durchweg überzeugend gelösten Aufgabenstellungen reicht vom Schiebeladen mit Senkrechtmarkise zum parallelogrammförmigen Vorbaurollladen, vom 90-Grad-Ausstellerholzrollladen zur Trapezverschattung mit Screenstoff und von der Pergola-Markise zur Rundfächerverschattung.
Zum Messeauftakt wartet auf die jungen Talente eine besondere Auszeichnung: Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer und BVRS-Präsident Heinrich Abletshauser werden ihnen zur Eröffnung der Sonderschau am Dienstag, 27. Februar Ehrenurkunden überreichen und die außerordentlichen Leistungen der jungen Leute würdigen.
(Urkundenüberreichung am 27. Februar um 14.00 Uhr am Stand EO 331)
Auf der Sonderschau zu sehen sind:
Zeichenzahl: 2.354 (mit Leerzeichen)