Rollläden: gemütlich wohnen und Heizkosten sparen

Rollläden: gemütlich wohnen und Heizkosten sparen

Wärmeenergie schützen

Im Winter ist der Wunsch nach einem warmen, kuscheligen Zuhause besonders groß. Doch Wärme lässt sich nicht dauerhaft einsperren. Sie entweicht über die Gebäudehülle, Türen und vor allem über die Fenster. Auch wenn sie meist nur zehn Prozent der Gebäudefläche einnehmen, verantworten sie 40 Prozent des Wärmeverlusts. Rollläden verringern diesen Verlust und helfen so, Heizkosten zu sparen. Geöffnet lassen sie die wärmenden Sonnenstrahlen herein und geschlossen halten sie die Räume länger warm, weil sie isolierend gegen die kalte Luft von draußen wirken.

Dämmende Wirkung

Zwischen den geschlossenen Rollläden und dem Fenster bildet sich ein dämmendes Luftpolster. Das gleicht dem Prinzip einer Thermoskanne. „So bleibt die Wärme drinnen und die Kälte draußen“, sagt Marcus Baumeister vom Technischen Kompetenzzentrum des Bundesverbandes Rollladen- und Sonnenschutz e.V. (BVRS).

Ideale Ergänzung

Damit das Raumklima zu jeder Jahreszeit angenehm ist, bietet sich eine Kombination aus außen und innen liegenden Sonnenschutzprodukten an. Gerade bei Neubauten mit großen Fensterflächen ist der Effekt beachtlich. Plissees und Rollos sorgen dafür, dass die Raumwärme vom Fenster abgeschirmt ist und nicht abkühlt. Sie lassen eine behagliche Atmosphäre entstehen und schützen ganz nebenbei vor neugierigen Blicken.

Dekoration mit Funktion

Rollläden, Plissees und Rollos überzeugen zudem als dekorative Elemente. Während letztere mit ihren vielfältigen Dessins und Farben punkten, können Rollläden zur Gestaltung der Fassade beitragen. In einbruchhemmender Ausführung sorgen sie sogar für noch mehr Privatsphäre und Sicherheit. Stabile Rollladenpanzer, Hochschiebesicherungen und verstärkte Führungsschienen erschweren Einbrechern den Zugang. Um zusätzlich die Anwesenheit der Bewohner zu simulieren, sollten die Rollläden gelegentlich bewegt werden. Diese Bewegung lässt sich per Zeitschaltuhr, Sensortechnik oder App steuern. Mit dem Smartphone oder Tablet ist das Bedienen auch von unterwegs möglich. Und falls die Sonnenschutzprodukte bisher noch von Hand bedient werden: Die moderne Steuerungs- und Antriebstechnik kann von Fachbetrieben des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks auch nachträglich eingebaut werden.

Weitere Informationen zu den Produkten, Dienstleistungen und zu nahegelegenen Fachbetrieben finden Sie über das Rollladen- und Sonnenschutzportal und in der R+S-Fachbetriebssuche.

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'

Ausbildung zum R+S-Mechatroniker – Ein Beruf mit Zukunft

In der frischen Morgenluft eine neue Markise einbauen, mittags ein Beratungsgespräch mit dem Kunden führen, um nachmittags einen Entwurf für maßgefertigte Rollläden zu erarbeiten: Der Beruf des R+S-Mechatronikers gestaltet sich sehr abwechslungsreich. Die Branche boomt. Deshalb suchen die Fachbetriebe des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz e. V. (BVRS) engagierte junge Leute, die nicht nur handwerklich begabt sind, sondern auch Köpfchen mitbringen.

Der Bedarf an qualifizierten Nachwuchskräften ist groß. Dies bestätigt Christoph Silber-Bonz, Hauptgeschäftsführer des BVRS: „Rollläden und Sonnenschutzprodukte sind sehr gefragt, denn sie dienen nicht nur dem Sonnenschutz und dem Energiesparen, sondern halten auch Einbrecher fern.“ Moderne Steuerungstechniken sowie Smarthome-Anwendungen sichern die Zukunft der Branche. Erfahrene R+S-Mechatroniker bringen den Azubis alles rund um smartphone- oder tabletgesteuerte Rollläden, Jalousien und Markisen bei. Daneben arbeiten die Kollegen die Nachwuchskräfte in Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie in die Planung und Gestaltung des Einbaus ein.

Spannende Möglichkeiten auch nach der Ausbildung

In drei Jahren Ausbildung erwerben die Azubis ein fundiertes Wissen – praktisch und theoretisch. Die Theorie des Handwerks lernen sie an darauf spezialisierten Berufsschulen. Sollte der Wohnort der angehenden R+S-Mechatroniker zu weit entfernt liegen, werden sie zusammen mit anderen jungen Erwachsenen nahe der Berufsschule untergebracht. „Viele unserer Jugendlichen berichten, dass die Zeit abseits des eigenen Zuhauses für sie ganz besonders ist“, so Ingo Plück, Experte für berufliche Bildung beim BVRS. „Sie schließen Freundschaften, werden eigenständiger.“

Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung besteht die Möglichkeit, im Ausbildungsbetrieb übernommen zu werden – mit wachsender Verantwortung. Wer Karriere machen möchte, der besucht die Meisterschule. Führungsaufgaben oder ein eigener Betrieb sind mögliche nächste Schritte. Und wer noch höher hinaus möchte, schließt ein Studium zum Betriebswirt oder Ingenieur an. Denn ist die Meisterprüfung erst geschafft, ist ein Studium auch ohne Abitur möglich.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben kann sich jeder, der mindestens einen Hauptschulabschluss besitzt. Darüber hinaus sollten angehende Azubis ein Interesse für technische Themen sowie handwerkliches Geschick mitbringen. Teamfähigkeit, Kreativität und Offenheit gegenüber Kunden sind ebenfalls wünschenswerte Eigenschaften. Informationen finden Interessierte unter www.rs-mechatroniker.de.

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'

 

Innen- und außenliegender Sonnenschutz – Angenehme Temperaturen im Haus

Gemütliche Sommerabende, angenehme Temperaturen und viel Sonnenschein – für jeden zweiten Deutschen ist der Sommer die absolute Lieblingsjahreszeit. Zu heiß sollte es jedoch auch nicht werden, vor allem nicht in den eigenen vier Wänden. Dagegen hilft ein Sonnenschutz in Form von Jalousien, Rollläden oder Markisen.

Scheint die Sonne ungehindert durch das Fenster in Wohnräume, kann sie schnell zur Qual werden. Denn die Räume heizen sich immer weiter auf. Ein außenliegender Sonnenschutz fängt die solare Strahlung ab, bevor sie ins Innere eines Gebäudes gelangt. Raffstores beispielsweise regeln mithilfe von beweglichen Lamellen den Lichteinfall. „Demgegenüber bieten Rollläden nicht nur Schutz vor Sonne, sondern leisten auch einen Beitrag zum Wärme-, Schall- und Einbruchschutz“, erklärt Björn Kuhnke vom Technischen Kompetenzzentrum des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz e. V. (BVRS).

Der klassische Sonnenschutz sind Markisen. Rollladen- und Sonnenschutzfachbetriebe bieten sie in unzähligen Varianten an. Unabhängig von der Bauart empfehlen Experten, Markisen und Raffstores mit einem Windwächter ausstatten zu lassen. Dieser Sensor sorgt dafür, dass der Sonnenschutz automatisch einfährt, wenn der Wind auffrischt. Voraussetzung dafür ist eine motorbetriebene Steuerung, die von einem Rollladen- und Sonnenschutz-Mechatroniker auch nachträglich eingebaut werden kann.

Bestens geschützt: Innenliegender Sonnenschutz

Innenliegende Produkte sind nicht der Witterung ausgesetzt und deshalb besonders pflegeleicht. Mit innovativen Beschichtungen verhindern Sie, dass durch solare Strahlung der Raum ungehindert aufgeheizt wird. Die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks kennen verschiedene Varianten wie beispielsweise das auch Faltstore genannte Plissee. Es besteht aus einem gefalteten Behang, der sich zusammenschieben lässt. Das klassische Rollo ist nicht nur in unterschiedlichen Farben, sondern auch in vielen Varianten erhältlich.

Für mehr Durchblick: Qualität vom Fachmann

Welches Produkt ist für welches Haus das richtige? Die Entscheidung über die Lage der Sonnenschutzelemente ist unter anderem von den baulichen Gegebenheiten abhängig, vom Budget und auch von den klimatischen Bedingungen vor Ort. „Ein Sonnenschutz vom Profi berücksichtigt diese Faktoren, steht für ein langlebiges Qualitätsprodukt und eine fachgerechte Montage“, so Kuhnke.

Weitere Informationen zu den Produkten, Dienstleistungen und zu nahegelegenen Fachbetrieben finden Sie über das Rollladen- und Sonnenschutzportal und in der R+S-Fachbetriebssuche.

Den Pressetext (.PDF) finden Sie im Anhang. Sollten Sie darüber hinaus Material benötigen, melden Sie sich jederzeit gerne bei uns.  Über eine Veröffentlichung freuen wir uns.

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'

Tipps zum Insektenschutz – Sommertage in vollen Zügen genießen

Herrliches Wetter, grüne Wiesen und bunte Blumen – der Sommer ist da. Mit ihm allerdings auch lästige Insekten und Pollen. Um wenigstens im eigenen Heim davor geschützt zu sein, empfiehlt der Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e. V. (BVRS) einen professionellen Insektenschutz für Fenster und Türen.

Bei offenem Fenster schlafen

Die Wohnung nach einem heißen Tag durchlüften? Im Sommer ist das kaum möglich, ohne dabei Mücken, Käfer und Motten anzulocken. Umso wichtiger ist ein wirksamer Insektenschutz vor Fenstern und Türen. „Gerade Hausbesitzer wünschen sich eine dauerhafte Lösung. Hier kommt nur ein Insektenschutz vom Profi in Frage“, sagt Björn Kuhnke vom Technischen Kompetenzzentrum des BVRS.

Insektenschutz vom Profi

Je nach Anforderung, Tür- und Fenstertyp sind verschiedene Varianten möglich. Eine langlebige und sichere Lösung sind sogenannte Spannrahmen. Sie werden vom Profi auf Maß angefertigt und können einfach vor das Fenster geklemmt werden – ohne Schrauben oder Nägel. Für Dachfenster eignen sich die Spannrahmen nicht, da diese im Gegensatz zu herkömmlichen Fenstern nach außen geöffnet werden. Hier kommen Insektenschutz-Rollos zum Einsatz. Sie laufen in einer stabilen Führungsschiene und können bei Bedarf einfach heruntergezogen werden.
Bei Terrassentüren bietet sich eine Durchschwingtür als Insektenschutz an, die in beide Richtungen geöffnet werden kann. Sie besitzt Magnetverschlüsse, die das Gitter dicht mit dem Türrahmen verschließen. Einen kleinen und engen Balkon können Hausbesitzer mit einer Plissee-Tür ausstatten. Das sind Schiebetüren, die nicht ausschwenken. Wie eine Harmonika wird das Insektenschutzgitter einfach zusammengeschoben.

Auch das Gewebe lässt sich auf individuelle Bedürfnisse abstimmen. Grundsätzlich sind schwarze Insektenschutzgitter unauffälliger und scheinbar durchsichtiger als helle. Die beste Sicht bieten spezielle Transparenz-Gewebe mit besonders feinen Maschen. Für Allergiker gibt es feine Pollenschutz-Gewebe mit geringer Maschenweite, die rund 80 bis 90 Prozent der Pollen abfangen.

Individuelle Anfertigungen

Ein hochwertiger Insektenschutz ist eine dauerhafte und komfortable Investition. „Welche Lösung sich für Haus oder Wohnung am besten eignet, wissen die Rollladen- und Sonnenschutztechniker“, erklärt Kuhnke. Die Profis prüfen die Gegebenheiten vor Ort und fertigen einen maßgenauen Insektenschutz an, der über viele Jahre lästiges Ungeziefer draußen hält.

Weitere Informationen zu den Produkten, Dienstleistungen und zu nahegelegenen Fachbetrieben finden Sie über das Rollladen- und Sonnenschutzportal und in der R+S-Fachbetriebssuche.

Den Pressetext (.PDF) finden Sie im Anhang. Sollten Sie darüber hinaus Material benötigen, melden Sie sich jederzeit gerne bei uns. Über eine Veröffentlichung freuen wir uns.

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'

Tipps zum Markisenkauf

Markisen als perfekter Sonnenschutz

Der Sommer ist da und bringt viel Sonnenschein. Wer die heißen Tage unbeschwert auf Balkon und Terrasse verbringen will, sollte rechtzeitig an den richtigen Sonnenschutz denken. Beim Kauf von Markisen und Terrassendächern gibt es einiges zu beachten. Wer sich im Vorfeld gut informiert, bekommt einen Schutz, der nicht nur intensive Sonneneinstrahlung abschirmt, sondern auch schlechterem Wetter standhält.

„Hochwertige Markisen können 25 Jahre alt werden, wenn sie fachgerecht installiert werden“, sagt Christoph Silber-Bonz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz e. V. Die meisten Modelle verfügen über eine geschlossene Kassette, die Tuch und Technik vor der Witterung schützt.

Für jede Terrasse das passende Modell

Bei Terrassen fällt die Entscheidung häufig auf eine Gelenkarmmarkise. Durch ihre Bauart ist sie besonders robust. Diese Widerstandsfähigkeit toppt nur die Pergola-Markise: Sie steht auf mindestens zwei zusätzlichen Pfosten und trotzt auch starken Windböen.

Bei der Auswahl des Markisentuchs steht eine Vielzahl von Farben und Mustern zur Verfügung. Im Trend liegen einfarbige Markisen in angesagten Sommerfarben. Unabhängig von der dekorativen Optik übernehmen Markisentücher eine wichtige Schutzfunktion. „Je nach Material filtern sie bis zu 95 Prozent der UV-Strahlen“, sagt Silber-Bonz. Wer die Markise auch als Regenschutz benutzen will, sollte ein wasserabweisendes Tuch wählen und vom Fachmann die richtige Markisenneigung einstellen lassen.

Komfort durch die richtige Steuerung

Viele Hersteller bieten für ihre Markisen eine Reihe von Zusatzfunktionen an, die sich von einem Fachbetrieb jederzeit nachrüsten lassen. Ähnlich wie Rollläden können auch Markisen mit einem Motor ausgestattet werden. Mittels Funkfernbedienung oder via Smartphone lässt sich der Sonnenschutz dann bequem vom Liegestuhl aus bedienen. Spezielle Wind- und Regensensoren schützen die Markise vor Sturm und Nässe, Lichtsensoren sorgen im Tagesverlauf für eine optimal angepasste Beschattung – und das auch in Abwesenheit der Bewohner.

Damit die Markise viele Jahre einwandfrei funktioniert, empfiehlt Christoph Silber-Bonz eine professionelle Installation und Wartung. „Die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks übernehmen die Beratung, individuelle Planung, Montage und Wartung der Anlagen.“ Fachgerecht montierte Markisen sind nicht nur komfortabel und ein optisches Highlight, sie steigern auch den Wert der Immobilie.

Weitere Informationen zu den Produkten, Dienstleistungen und zu nahegelegenen Fachbetrieben finden Sie über das Rollladen- und Sonnenschutzportal und in der R+S-Fachbetriebssuche.

Den Pressetext (.PDF) und das hochauflösende Foto finden Sie im Anhang.
Sollten Sie darüber hinaus Material benötigen, melden Sie sich jederzeit gerne bei uns.
Über eine Veröffentlichung freuen wir uns.

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'

Kein Wintergarten ohne Sonnenschutz

Den Frühling genießen

Der Frühling lockt mit bunten Blüten und Sonnenschein. Im geschützten Wintergarten können Hausbesitzer die wärmenden Sonnenstrahlen genießen – auch wenn es draußen vielleicht noch kühl ist. Doch was im Frühjahr so angenehm ist, kann bei steigendem Sonnenstand ohne wirksamen Sonnenschutz schnell zu heiß werden.

Im Sommer kann über die großen Glasflächen viel Sonne in den Wintergarten gelangen. So richtig komfortabel wird das verlängerte Wohnzimmer erst durch einen effektiven Sonnenschutz, sonst erwärmt sich der Raum schnell – hinter den Glasscheiben auch mal auf über 70 Grad Celsius. Das ist nicht nur für Menschen höchst unangenehm, auch Pflanzen und Möbel nehmen durch die Hitze und übermäßige Sonneneinstrahlung Schaden.

Robust und effektiv: Außenbeschattung

Abhilfe schaffen effiziente Beschattungslösungen. „Am effektivsten ist außen liegender Sonnenschutz, der die Hitze gar nicht erst in den Wintergarten hinein lässt“, erklärt Christoph Silber-Bonz, Hauptgeschäftsführer Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS). Ob es um die nachträgliche Beschattung oder den Neubau eines Wintergartens geht – in jedem Fall sollte ein RS-Fachbetrieb einbezogen werden.

Wintergartenmarkisen reflektieren das auftreffende Sonnenlicht. Außenjalousien bieten ebenfalls guten Schutz vor sengender Sonne. Durch die beweglichen Lamellen können die Bewohner den Lichteinfall auch individuell einstellen.

Komfortabler innen liegender Sonnenschutz

Insbesondere wenn die aufgeheizte Luft durch ausreichende Belüftung abgeführt wird, sorgen auch Innenbeschattungen wie innen liegende Jalousien und Unterglas-Markisen, Rollos oder auch Plisseeanlagen für effektiven Sonnenschutz. Sie sind dazu nicht nur dekorativ, sie dienen auch dem Sicht- und Blendschutz.

Auf die Steuerung kommt es an

„Ob innen oder außen liegender Sonnenschutz, besonders komfortabel und effektiv wird er durch Antriebsmotor, automatische Steuerungstechnik und Sensoren“, sagt Silber-Bonz. Die Innenbeschattung reagiert so selbstständig auf Sonnenlicht. Wind- oder Regensensoren bewirken, dass der außen liegende Sonnenschutz bei einem Wetterumschwung einfährt. Die Systeme lassen sich auch von unterwegs bedienen – einfach per App.

Bei der Wahl des richtigen Sonnenschutzes spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: die Ausrichtung des Wintergartens, die natürliche Beschattung beispielsweise durch Bäume, die Art der Verglasung, die Belüftung sowie der persönliche Geschmack. Mit verschiedenen Dessins und Farben verleihen die Produkte dem Wintergarten Pepp und tauchen ihn in angenehmes Licht.

Weitere Informationen zu den Produkten, Dienstleistungen und zu nahegelegenen Fachbetrieben finden Sie über das Rollladen- und Sonnenschutzportal und in der R+S-Fachbetriebssuche.

Den Pressetext (.PDF) finden Sie im Anhang. Sollten Sie darüber hinaus Material benötigen, melden Sie sich jederzeit gerne bei uns. Über eine Veröffentlichung freuen wir uns.

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'

Neue Polizeiliche Kriminalstatistik

Weniger Einbrüche durch Prävention

Nach dem Rekordjahr 2015 ist die Zahl der Einbrüche und Einbruchsversuche im Jahr 2016 erstmals seit Jahren wieder gesunken. Der Rückgang von 9,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist auf verstärkte Präventionsmaßnahmen zurückzuführen, wie die neue Polizeiliche Kriminalstatistik bestätigt.

Was können Verbraucher tun, um ihr Heim vor Einbruch zu schützen? Bei Ein- und Mehrfamilienhäusern dringen Einbrecher häufig durch die Fenster oder Terrassentüren ein. „Ein ungesichertes Fenster können die Täter in wenigen Sekunden aufhebeln“, erklärt Christoph Silber-Bonz, Geschäftsführer des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS). „Aus diesem Grund ist es wichtig, sein Eigentum wirksam zu schützen.“ Wenn Fenster und Rollladen gleichermaßen einbruchhemmend ausgelegt werden, wird das größte Maß an Sicherheit erreicht.

Bei Fenstern sind das vor allem geprüfte Beschläge und weitere Zusatzeinrichtungen. Auch bei Rollläden gibt es solche einbruchhemmenden Systeme: Unter anderem durch ihre biegefesten Rollladenstäbe aus Aluminium sind einbruchhemmende Rollläden besonders widerstandsfähig und können nicht einfach herausgebrochen werden. Zudem sind sie mit Hochschiebesicherung und verstärkten Führungsschienen ausgestattet, was einen Einbruch erheblich erschwert.

Zeitschaltuhren und andere Steuerungskomponenten sorgen dafür, dass die einbruchhemmenden Rollläden immer dann automatisch geschlossen werden, wenn es erforderlich ist. Eingebunden in ein Smart-Home-System können sie auch von unterwegs per Smartphone- oder Tablet-App gesteuert werden.

Laut der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik gab es dank Präventionsmaßnahmen einen deutlichen Rückgang der Einbruchszahlen im Jahr 2016. Von den bundesweit 151.265 Einbruchsversuchen blieben zudem 43 Prozent erfolglos. Dennoch wird in Deutschland täglich knapp 240 Mal eingebrochen – ein Signal für die Dringlichkeit weiterer Vorsorge. Mehr Informationen zu Einbruchschutz und Sicherheit sowie zu Fachbetrieben in der Nähe gibt es auf www.rollladen-sonnenschutz.de.

Den Pressetext (.PDF) finden Sie im Anhang. Sollten Sie darüber hinaus Material benötigen, melden Sie sich jederzeit gerne bei uns.
Über eine Veröffentlichung freuen wir uns.

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'

Rollladen- und Sonnenschutztag 2017 – Vorfreude auf Frühling und Sommer

Die langen, dunklen Wintertage haben nun ein Ende: In der Nacht vom 25. auf den 26. März werden die Uhren wieder um eine Stunde auf Sommerzeit vorgestellt. Höchste Zeit, an den passenden Sonnenschutz für Terrasse und Balkon zu denken.

Mit dem bundesweiten Rollladen- und Sonnenschutztag (R+S-Tag) am 25. März erinnern die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks an die bevorstehende Umstellung auf Sommerzeit. Bereits in den Wochen vor der Zeitumstellung beginnt für die R+S-Fachbetriebe die Hauptsaison. In ihren Ausstellungen bieten sie moderne Sonnenschutzlösungen zum Anfassen und umfassende individuelle Beratung für einen perfekten Start in den Frühling. Einen Fachbetrieb zu finden, ist einfach. Die Internetseite des Rollladen- und Sonnenschutztags www.rollladen-sonnenschutz.de enthält neben einem Überblick über die vielseitigen Qualitätsprodukte auch eine Fachbetriebssuche. Rechtzeitig im Voraus geplant, kann der Sommer kommen.

Energie sparen und komfortabel bedienen

Rollläden, Jalousien & Co. schützen im Sommer vor einer Überhitzung der Wohnräume und halten sie angenehm kühl. Im Winter ist es umgekehrt. Dann sorgen die Multitalente des R+S-Handwerks dafür, dass die warme Heizungsluft im Inneren des Hauses bleibt. Ausgestattet mit Motor, Fernsteuerung, Sensoren und Zeitschaltuhr, ermöglichen Rollläden und andere Sonnenschutzprodukte ein komfortables Wohnen. Auf Wunsch binden die Fachbetriebe die Steuerelektronik auch in Automatik-Haussysteme (Smart Home) ein.

Schutz vor Einbrechern

R+S-Produkte bieten darüber hinaus viele weitere Vorteile: Sie können zum Beispiel das Heim vor ungebetenen Gästen schützen. Angesichts ständig steigender Einbruchszahlen empfiehlt die Polizei die Nachrüstung insbesondere von Türen und Fenstern mit mechanischen Sicherheitsvorrichtungen. In einbruchhemmender Ausführung, mit massivem Rollpanzer, Hochschiebesicherung und verstärkten Führungsschienen, setzen Rollläden potenziellen Einbrechern massiven Widerstand entgegen. Ein gutes Gefühl zu wissen, dass die Wohnung gut gesichert ist, wenn man selbst unterwegs ist – etwa am Arbeitsplatz oder im Urlaub.

Den Sommer draußen genießen

Wieder zu Hause sorgen dort die R+S-Qualitätsprodukte für eine unbeschwerte Zeit auf Balkon und Terrasse. Wer die abendliche Extrastunde Tageslicht der Sommerzeit mit Freunden und Familie genießen möchte, sollte seine individuellen Vorstellungen jetzt mit einem R+S-Fachbetrieb besprechen. Die Experten des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks beantworten alle Fragen zu Nachrüstung, Energieeinsparung, Komfort und Sicherheit. Sie kennen sich auch mit schwierigen Einbausituationen aus.

Weitere Informationen zu den Produkten, Dienstleistungen und zu nahegelegenen Fachbetrieben finden Sie über das Rollladen- und Sonnenschutzportal und in der R+S-Fachbetriebssuche.

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'