Frühjahrsputz auf der Terrasse – Markisen und Rollläden richtig pflegen

Frühjahrsputz auf der Terrasse – Markisen und Rollläden richtig pflegen

Vogelgezwitscher und bunte Blumen leiten den Frühling ein: Wer die ersten warmen Tage auf der Terrasse genießen möchte, sollte den Außenbereich jetzt sommerfit machen. Dazu gehört natürlich auch die Reinigung der Markise und der Rollläden. Das trägt zum Wohlfühlambiente bei und nur ein gepflegter Sonnenschutz funktioniert dauerhaft.

Vorsicht beim Reinigen

Auch wenn Rollläden und Markisen für den Außeneinsatz vorgesehen sind: Schmutz, Blätter und Blütenstaub hinterlassen ihre Spuren auf den Lamellen oder dem Markisentuch. Der Sonnenschutz lässt sich ganz einfach selbst reinigen, aber dabei gilt es, ein paar Dinge zu beachten: „Rollläden und Markisen sollten immer mit Vorsicht behandelt werden“, weiß Marcus Baumeister vom Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS). „Der Hochdruckreiniger ist tabu, da der Wasserstrahl die Lamellen verbiegen oder das Markisentuch aufrauen kann. Dies führt zu dauerhaften Schäden.“

Flecken im Markisentuch entfernen

Anstatt des Hochdruckreinigers sollte ein Handfeger mit weichen Borsten verwendet werden. Für eingetrocknete Flecken auf dem Markisentuch eignen sich ein weicher Schwamm, milde Seifenlauge und Wasser. Festes Reiben ist dabei nicht notwendig – das Tuch sollte nicht zu stark beansprucht werden. Wer den Sonnenschutz selbst säubert, sollte zudem vorher die spezifischen Hinweise zur Reinigung in den Herstellerunterlagen nachlesen. Nach dem Reinigen des Markisentuchs muss dieses vor dem Einfahren komplett trocknen, um Verfärbungen und Stockflecken zu vermeiden. Dasselbe gilt auch, wenn das Markisentuch durch einen Regenschauer nass wird.

Jährliche Wartung für dauerhaften Komfort

Im Gegensatz zur Reinigung sollten Reparaturen nur von einem Fachbetrieb des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks durchgeführt werden. Wer versucht, kleine Probleme selber zu beheben, verursacht möglicherweise größeren Schaden. „Die Profis können den Sonnenschutz meist direkt vor Ort reparieren“, sagt Baumeister. Um den Bedienkomfort zu erhöhen, können die Rollladen- und Sonnenschutztechniker Motor und Steuerung auf Wunsch nachrüsten. So lassen sich Markise, Rollläden und Co. automatisch steuern. Einmal jährlich empfiehlt der BVRS die Wartung durch einen Fachbetrieb, damit dauerhafter Komfort und ein reibungsloser Lauf der Antriebe gewährleistet sind.

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'

Rollladen- und Sonnenschutztag – Mit hochwertigen Rollläden Energie sparen

Ende März wird die Uhr wieder auf Sommerzeit umgestellt – mit der Zeitumstellung steigt die Vorfreude auf warme Balkon-Tage oder lange Abende auf der Terrasse. Um das schöne Wetter entspannt genießen zu können, ist der richtige Sonnenschutz wichtig. Markisen und Sonnensegel spenden Schatten im Außenbereich, während Rollläden für ein angenehmes Raumklima im Inneren sorgen.

Am 30. März, dem Tag vor der Zeitumstellung, ist der Rollladen- und Sonnenschutztag: Ein willkommener Anlass, um sich über Markisen, Rollläden und Co. zu informieren. Die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechnikerhandwerks geben hilfreiche Tipps zur richtigen Wahl von außen und innen liegendem Sonnenschutz. Die qualitativ hochwertigen Produkte sorgen für ein ganzjährig energiesparendes und zugleich komfortables Zuhause. In den Ausstellungsräumen der Fachbetriebe erhalten Interessierte einen Überblick über die Produkte und auf Wunsch auch eine individuelle Beratung.

Bei Markisen auf Qualität vom Fachbetrieb setzen

Gerade zu Beginn der Gartensaison locken viele Baumärkte mit vermeintlichen Schnäppchen rund um Markisen. Doch so gut sich die Angebote auch anhören – es ist Vorsicht geboten. „Die Funktion billiger Markisen ist meist eingeschränkt und ihre Haltbarkeit nicht von langer Dauer. Darüber hinaus stellt die Selbstmontage ein Sicherheitsrisiko dar“, warnt Björn Kuhnke vom Technischen Kompetenzzentrum des Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS). Qualifizierte Fachbetriebe hingegen gewährleisten eine fachmännische Montage und hohe Qualität. Sie verwenden nur nach zertifizierten Verfahren getestete Ware.

Neben Markisen für den Außenbereich sind in der warmen Jahreszeit auch hochwertige Rollläden für ein Wohlfühlzuhause von großer Bedeutung. Denn wer kennt sie nicht: schlaflose Sommernächte. Die Luft im Raum steht und es ist unmöglich, ein Auge zu zumachen. Im Schlafzimmer ist es viel zu warm, weil die Räume sich über Tag aufgeheizt haben. Schutz bieten Rollläden. Sie sorgen für ein angenehmes Raumklima, wenn sie rechtzeitig geschlossen werden. „Rollläden können die Sonneneinstrahlung ins Haus um bis zu 75 Prozent verringern“, weiß Kuhnke. Das spart auch die Anschaffungs- und Energiekosten einer Klimaanlage.

Außerdem helfen Rollläden, auch an kalten Tagen Energie zu sparen. Zwischen dem Fenster und dem geschlossenen Rollladen bildet sich eine dämmende Luftschicht. So kann keine Heizungswärme entweichen und die Kälte bleibt draußen. Um einen störungsfreien Lauf der Markise oder der Rollläden zu gewährleisten, sollte der Anschluss von Motor und Steuerung von einem Fachmann durchgeführt werden.

Weitere Informationen zu den Produkten, Dienstleistungen und zu nahegelegenen Fachbetrieben finden Sie über das Rollladen- und Sonnenschutzportal und in der R+S-Fachbetriebssuche.

Der richtige Insektenschutz

Ein Sommer ohne ungebetene Gäste

Auch offiziell hat der Sommer nun begonnen. Wir spüren die Sonne gern auf unserer Haut. Deshalb sperren wir unsere Fenster, Balkone und Terrassentüren wieder weit auf. Doch mit den Sonnenstrahlen kommen oft auch lästige Gäste ins Haus. Der Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS) weiß, wie man Insekten und Pollen in den eigenen vier Wänden vorbeugt.

Fliegenklatsche und Mückenspray sind nicht die beste Wahl, um Bienen, Motten, Spinnen, Käfer & Co. fernzuhalten. Langfristigen Schutz ohne Verfolgungsjagden und ohne Gefahr für die Tiere verspricht nur ein wirksamer Insektenschutz vor den Fenstern und Türen. Ob Wohnzimmer oder Keller, Balkon oder Terrasse: Je nach Tür- und Fenstertyp stehen diverse Varianten zur Auswahl.

Schwarze, weiße, transparente Gewebe

Schon bei dem Gewebe gibt es vielfältige Abstimmungsmöglichkeiten: Schwarze Insektenschutzgitter wirken unauffälliger als hellere Ausführungen. Transparenz-Gewebe mit feinsten Maschen sorgen für die beste Sicht. „Wenn Hund oder Katze mit im Haus leben, ist ein besonders reißfestes Material empfehlenswert“, erklärt Marcus Baumeister vom Technischen Kompetenzzentrum des BVRS. „Und Pollenschutzgewebe sind die richtige Wahl für Allergiker.“

Türen, Spannrahmen oder Rollos?

Spannrahmen werden vom Fachmann auf Maß angefertigt und anschließend ins Fenster geklemmt, ohne Schrauben oder Nägel. Eine einfache Methode, die langfristig und sicher wirkt. Bei Dachfenstern, die sich nicht nach innen öffnen, bieten sich Insektenschutzrollos an.

Für Garten- oder Terrassentüren eignet sich die Durchschwingtür als Schutz vor Insekten. Per Magnetverschluss verschließt sie das Gitter dicht mit dem Türrahmen – und lässt sich dennoch in beide Richtungen öffnen. Wer nur über einen kleinen Balkon verfügt, dem seien Plissee-Türen empfohlen. Die Schiebetüren schwenken nicht aus; das Insektengitter wird einfach zusammengeschoben.

Wer die Wahl hat, braucht den Profi

Ob Hausbesitzer oder Mieter – ein qualifizierter Fachbetrieb des Rollladen- und Sonnenschutztechnikerhandwerks hilft bei der Auswahl und Anpassung des individuellen Insektenschutzes. Die Profis prüfen die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort und fertigen einen maßgenauen Insektenschutz an, der über viele Jahre lästiges Ungeziefer draußen hält. Insektenschutz kann übrigens jederzeit nachgerüstet werden – auch als motorisierte Variante, die man fernbedienen oder in ein vorhandenes Smart-Home-System integrieren kann.

Weitere Informationen zu den Produkten, Dienstleistungen und zu nahegelegenen Fachbetrieben finden Sie über das Rollladen- und Sonnenschutzportal und in der R+S-Fachbetriebssuche.

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'

Sonnenschutz für drinnen und draußen

WM-Stimmung auf der Terrasse und im Wohnzimmer

Jubelrufe, Freudentränen und ein ganz starkes Gemeinschaftsgefühl: Die Fußball-Weltmeisterschaft steht vor der Tür. Das Public Viewing wird zur Freiluft-Party und Autokorsos feiern gewonnene Spiele. Viele möchten dem Trubel aber lieber entkommen und verfolgen entspannt von zu Hause die Weltmeisterschaft. Ob drinnen oder draußen – der richtige Sonnenschutz ist dabei unverzichtbar.

Entspannt auf der Terrasse

Ideal bei sommerlichem Wetter ist der heimische Lieblingsort: die Terrasse. Entspannt den Toren entgegenfiebern und die Spiele am Nachmittag oder Abend genießen – mit dem Partner oder der Familie ist es zu Hause am gemütlichsten. Besonders gut lässt sich das WM-Spiel auf einem großen Fernseher verfolgen. Eine Markise hält Blendungen auf dem Bildschirm fern.

Markisen schützen vor direkter Sonne

Bei sommerlicher Hitze konzentriert das Spiel verfolgen, fällt schwer. Die Markise schützt vor direkter Sonneneinstrahlung und spendet Schatten. Ein weiterer Pluspunkt: Die Farbvielfalt bei Markisen ist groß. So dienen sie auch als gestalterisches Element am Haus. Besonders bequem in der Bedienung sind motorisierte Markisen. „Sie müssen nicht mehr gekurbelt werden, sondern fahren automatisch ein und aus“, sagt Björn Kuhnke vom Technischen Kompetenzzentrum des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS).

Rollläden sperren die Hitze aus

Wenn die Temperaturen um die 30 Grad liegen, flüchten viele zum Fußballgucken lieber ins Wohnzimmer. Rollläden, Plissees, Raffstores und Co. lassen keine Blendungen auf dem Fernseher zu. Dazu können motorisierte Rollläden ganz einfach von der Couch aus per App oder Fernbedienung gesteuert werden. Eine Zeitschaltuhr sorgt im Sommer dafür, dass der Sonnenschutz morgens herunter- und erst am späten Nachmittag wieder hochfährt. „Rollläden sperren so die Hitze aus und halten die Wohnung angenehm kühl“, sagt Kuhnke. Gleichzeitig schützen sie auch vor Blendung auf dem Bildschirm, sodass kein Tor übersehen wird. Qualifizierte Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks rüsten Motor und Steuerung zu jeder Zeit bei Markisen sowie Rollläden problemlos nach.

Weitere Informationen zu den Produkten, Dienstleistungen und zu nahegelegenen Fachbetrieben finden Sie über das Rollladen- und Sonnenschutzportal und in der R+S-Fachbetriebssuche.

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'

Einbruchschutz zur Urlaubszeit

Rollläden für ein sicheres Haus

Wer seinen Sommerurlaub antritt, möchte abschalten und die Zeit mit seinen Liebsten genießen. Berichte über zahlreiche Einbrüche zur Feriensaison trüben jedoch die Stimmung. Niemand will erholt aus der wohlverdienten Auszeit nach Hause kommen und feststellen müssen, dass eingebrochen wurde. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, das eigene Haus sicherer zu machen. Neben Alarmanlagen und Sicherheitsschlössern schützen auch einbruchhemmende Rollläden vor Eindringlingen.

Weniger Einbrüche als im Vorjahr

Nach einem Einbruch leiden viele nicht nur unter dem materiellen Verlust, sondern auch unter dem fehlenden Sicherheitsgefühl im eigenen Haus. Das Bundeskriminalamt veröffentlichte im April die Polizeiliche Kriminalstatistik über das Jahr 2017. Demnach gab es 116.540 Einbrüche und Einbruchsversuche. Nachdem die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche 2016 das erste Mal seit Jahrzehnten zurückgegangen ist, ist sie 2017 im Vergleich zum Vorjahr noch einmal um 23 Prozent gesunken. Denn den Menschen wird immer mehr bewusst, dass sie die Sicherheit in den eigenen vier Wänden beeinflussen können – mithilfe besserer Sicherheitstechnik.

Material entscheidend für den Schutz

Zwei Drittel der Einbrecher steigen durch das Fenster ein. Dementsprechend wichtig sind einbruchhemmende Rollläden. Hochschiebesicherungen, verstärkte Führungsschienen und besonders stabile Rollladenpanzer halten im geschlossenen Zustand selbst grober Gewalt stand. Die Einrichtung lässt sich auch nachträglich einbauen. „Eine fachgerechte Montage und die Wahl des richtigen Materials sind für einen zuverlässigen Schutz unerlässlich“, sagt Björn Kuhnke vom Technischen Kompetenzzentrum des Bundesverbands Rollladen- und Sonnenschutz e.V. (BVRS). Zum Beispiel sind biegefeste Rollladenstäbe aus Aluminium stabiler als Kunststoffausführungen. Qualifizierte Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks beraten zum bestmöglichen Schutz.

Vermeintliche Anwesenheit schreckt ab

Nicht nur die Stabilität der einbruchhemmenden Rollläden verhindert das Vorhaben der Verbrecher. Mit einem Motor und einer Zeitschaltuhr ausgestattet, fahren die Rollläden automatisch hoch und herunter – das Haus wirkt bewohnt. Sogenannte „Urlaubsschaltungen“ variieren die Zeiten, sodass sie realistischer wirken. Denn die meisten Einbrecher sind bereits durch die vermeintliche Anwesenheit der Bewohner abgeschreckt.

Weitere Informationen zu den Produkten, Dienstleistungen und zu nahegelegenen Fachbetrieben finden Sie über das Rollladen- und Sonnenschutzportal und in der R+S-Fachbetriebssuche.

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'

Ausbildung zum R+S-Mechatroniker

Gute Chancen für die Zukunft

Am Vormittag einen Kunden besuchen und dessen Terrasse für eine Markise ausmessen, nachmittags einbruchhemmende Rollläden auf Maß anfertigen: Der Beruf des Rollladen- und Sonnenschutz-Mechatronikers (R+S-Mechatroniker) ist eine Mischung aus Kundenberatung, handwerklicher Arbeit und moderner Steuerungstechnik. Die Branche wächst seit Jahren. Deshalb suchen die R+S-Fachbetriebe engagierte junge Leute, die handwerklich begabt sind und Köpfchen mitbringen.

Voraussetzungen für die Ausbildung

Wer mindestens einen guten Hauptschulabschluss hat, gut rechnen kann und Freude an der gelegentlichen Arbeit im Freien mitbringt, hat gute Chancen, einen Ausbildungsplatz zu ergattern. Fachbetriebe finden sich flächendeckend in ganz Deutschland. Christoph Silber-Bonz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz e. V. (BVRS) bestätigt: „Unsere Ausbildungsbetriebe freuen sich auf motivierten und qualifizierten Nachwuchs.“

Handwerk und Kundenkontakt

Während der dreijährigen Ausbildung erwerben die Azubis die Theorie an darauf spezialisierten Berufsschulen und das praktische Wissen in den Betrieben. Erfahrene R+S-Mechatroniker arbeiten die Nachwuchskräfte in Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie in die Planung und Gestaltung neuer Sonnenschutzanlagen ein. Die Kollegen bringen den Einsteigern alles rund um smartphone- oder tabletgesteuerte Rollläden, Jalousien und Markisen bei. Individuelle Kundenberatung steht ebenfalls auf dem Lehrplan. Das macht die Auszubildenden fit für den Arbeitsalltag, in dem es darum geht, auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen und ihnen passgenaue Lösungen anzubieten.

Meisterschule oder Studium nach der Ausbildung

Die abwechslungsreichen Aufgaben fordern ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortung. Nach erfolgreichem Abschluss besteht meist die Möglichkeit, im Ausbildungsbetrieb übernommen zu werden. Wer eine Meisterschule besucht, kann danach größere Aufgaben, wie zum Beispiel die Leitung eines Teams, übernehmen oder einen eigenen Betrieb führen. Ist die Meisterprüfung erst geschafft, ist ein Studium zum Betriebswirt oder Ingenieur auch ohne Abitur möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.rs-mechatroniker.de.

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'

Modern und energiesparend zu jeder Jahreszeit

Rollladen- und Sonnenschutztag 2018

Endlich scheint die Sonne wieder häufiger und die Tage werden länger: Bald beginnt die Sommerzeit und die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt. Wer den Frühling und Sommer auf seiner Terrasse oder auf seinem Balkon genießen möchte, sollte sich jetzt über den passenden Sonnenschutz informieren.

Mit dem Rollladen- und Sonnenschutz-Tag (R+S-Tag) am 24. März erinnern die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks an die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Rollläden, Markisen und Co. Im Frühjahr beginnt für die R+S-Fachbetriebe die Hauptsaison. In ihren Ausstellungsräumen bieten sie den Besuchern eine umfassende, persönliche Beratung und einen Überblick über die neuesten Trends an. Ob es um die Neuanschaffung oder die Modernisierung von Sonnenschutzprodukten geht, die Fachbetriebe helfen bei der Planung weiter.

Leichte Bedienung

Besonders komfortabel sind motorisierte Rollläden und Sonnenschutzprodukte. Mit Fernsteuerung, Sensoren oder einer Zeitschaltuhr lassen sie sich per Knopfdruck oder automatisch steuern. Per App ist die Bedienung mit dem Smartphone oder Tablet auch von unterwegs möglich. Praktisch bei wechselhaftem April-Wetter sind Sensoren, die auf Wetteränderungen reagieren. Die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks bieten zudem eine Einbindung in Smart-Home-Systeme an und bauen die modernen Techniken auch in bereits vorhandene Anlagen ein.

Vielfältige Funktionen

Rollläden und Markisen sind nicht nur komfortable Schattenspender, sondern schützen das Bauwerk auch vor Überhitzung. Sie reduzieren die Sonneneinstrahlung um bis zu 75 Prozent. Vor allen Dingen in den obersten Etagen steigen die Temperaturen im Sommer schnell an. Rechtzeitig geschlossen sorgen Sonnenschutzprodukte und Rollläden für ein angenehm kühles Raumklima. Das erspart in vielen Fällen die Anschaffungs- und Energiekosten einer Klimaanlage. Im Winter hingegen sorgen Rollläden dafür, dass die Wohnung kuschelig warm bleibt. Zwischen Fenster und geschlossenem Rollladen entsteht eine dämmende Luftschicht. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel.

Die R+S-Fachbetriebe kennen sich auch mit schwierigen Einbausituationen aus. Gemeinsam mit den Interessenten entwickeln sie Lösungen und geben Tipps zu Energieeinsparung, Wohnkomfort und Sicherheit.

Weitere Informationen zu den Produkten, Dienstleistungen und zu nahegelegenen Fachbetrieben finden Sie über das Rollladen- und Sonnenschutzportal und in der R+S-Fachbetriebssuche.

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'

Rollladen- und Sonnenschutztag 2018

Entspannt und sicher in den Sommer starten

Bald werden die Uhren wieder umgestellt. Der Frühling lockt schon mit der Aussicht auf Grillabende und den Sommerurlaub. Komfortable Sonnenschutzprodukte sorgen dann wieder für Entspannung auf Balkon und Terrasse.

Mit dem Rollladen- und Sonnenschutztag (R+S-Tag) am 24. März machen Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks auf die Multitalente Rollläden, Markisen und Co. aufmerksam. In den Ausstellungsräumen der Fachbetriebe erhalten Interessenten eine ausführliche und persönliche Beratung sowie einen Überblick über verschiedene Produkte.

Einfache Bedienung und hoher Komfort

Moderne Antriebs- und Steuerungstechnik übernimmt das Auf- und Abfahren von Rollläden und das mühsame Kurbeln von Markisen per Hand. Fernsteuerungen, Sensoren oder Zeitschaltuhren erhöhen den Komfort. Blendet die Sonne bei der gemütlichen Kaffeetafel auf der Terrasse, genügt ein Knopfdruck. Vor allem im Frühjahr ist das Wetter häufig wechselhaft. Deshalb sind zusätzliche Wettersensoren praktisch, sie reagieren auf Sonne, Regen oder Wind und lassen Rollläden sowie Markisen automatisch ein- oder ausfahren. Zieht zum Beispiel ein Unwetter auf, fährt der Antrieb die Markisen schnell wieder ein und schützt sie so vor Schäden. Per App lassen sich die Sonnenschutzprodukte zu jeder Zeit auch von unterwegs steuern. Darüber hinaus können sie von den R+S-Fachbetrieben auch nachträglich in Smart-Home-Systeme eingebunden werden.

Sicherer Schutz vor Einbrüchen

Damit der Sommerurlaub nicht durch die Sorge um das eigene Heim getrübt wird, gibt es Rollläden mit einbruchhemmender Wirkung. Ausgerüstet mit verstärktem Rollladenpanzer, Führungsschienen und Hochschiebesicherungen hält ein solcher Rollladen im geschlossenen Zustand auch grober Gewalt stand, sodass der Einbrecher meist aufgibt. Eine Zeitschaltuhr simuliert mit dem Öffnen und Schließen der Rollläden zudem die Anwesenheit der Bewohner. Die Position lässt sich mit einer Smart-Home-Verknüpfung auch von unterwegs prüfen – ein gutes Gefühl, auch im Urlaub zu wissen, dass zu Hause alles in Ordnung ist .

Bestehende Rollläden und Sonnenschutzanlagen lassen sich problemlos nachrüsten.

Weitere Informationen zu den Produkten, Dienstleistungen und zu nahegelegenen Fachbetrieben finden Sie über das Rollladen- und Sonnenschutzportal und in der R+S-Fachbetriebssuche.

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'