Schwach, hilfsbedürftig und antriebsarm – dieses Bild einer älteren Generation ist längst überholt. Das Gegenteil ist der Fall: Mehrheitlich führen die über 65-Jährigen ein sehr aktives, abwechslungsreiches und zufriedenes Leben. Senioren fühlen sich zehn Jahre jünger und wollen lebenslang unabhängig bleiben. Damit steigt auch der Anspruch an das Wohnumfeld. Schön soll es sein, dazu sicher und komfortabel, kurzum einen angenehmen Alltag ermöglichen. In den eigenen vier Wänden spielt Barrierefreiheit eine zunehmend große Rolle. Rollläden und Sonnenschutzprodukte mit modernen, leicht beherrschbaren Steuerungen gehören daher heute zu einer cleveren Ausstattung.
Markisen, Jalousien, Rollläden und Co. schaffen ganzjährig ein angenehmes Raumklima. Im Sommer wird der solare Wärmeeintrag und damit ein Aufheizen der Wohnräume zuverlässig vermieden, im Winter verhindern geschlossene Rollläden das Entweichen kostbarer Heizenergie. Jalousien ermöglichen durch die variable Einstellung ihrer Lamellen Lichtlenkung und -steuerung nach Bedarf. Auch Sichtschutz ist so geboten – für eine entspannte Privatsphäre. Und bei längerer Abwesenheit sorgen Rollläden für noch mehr Sicherheit: Mit stabilem Panzer und effektiven Hochschiebesicherungen sind sie für Einbrecher ein kaum überwindbares Hindernis.
Mühsame Handarbeit bei der Bedienung gehört der Vergangenheit an. Die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks übernehmen die Umrüstung auf einen elektrischen Antrieb und eine automatische Steuerung. Dank moderner Bedienelemente öffnen und schließen sich die Anlagen dann selbsttätig. Mit Funk-Handsendern beispielsweise lassen sich Rollläden oder Markisen ganz bequem steuern. Zusätzliche Lichtsensoren bewegen den Sonnenschutz sogar von allein, Sensoren mit Dämmerungs- und Glasbruchfunktion oder eine Urlaubsschaltung sorgen für zusätzliche Abschreckung von Langfingern.
Das Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk zeichnet sich durch hohe Qualität, ausführliche Beratung und umfassenden Service aus. Die KfW Bankengruppe vergibt zudem zinsgünstige Darlehen: Im Programm 159 Altersgerecht Umbauen werden Baumaßnahmen gefördert, die zu einer Barrierereduzierung führen und eine hohe Wohnqualität gewährleisten.
Informationen zur breiten Produktpalette, zu den verschiedenen Branchenleistungen und dem Fachbetrieb in der Nähe gibt es auf www.rs-fachverband.de und beim Informationsbüro Rollladen + Sonnenschutz unter 0208 4696-260.
Im aktuellen Kurzfilm „Tillmann sicher allein zu Haus“ wird unterhaltsam und dennoch eindrucksvoll gezeigt, wie Rollläden und Co. vor einem Einbruch schützen. Verbrecher nutzen oft gerade die dunkle Jahreszeit, um in Häuser einzusteigen. Weit über 100.000 Delikte zählt die polizeiliche Kriminalstatistik pro Jahr. Stoßen die Einbrecher aber auf Widerstand und benötigen zu viel Zeit, um sich Zutritt zu verschaffen, geben sie meistens auf.
Wie der Film zeigt, bieten einbruchhemmende Rollläden einen wirksamen Schutz, sind aber nicht die einzige Vorkehrung, die die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks zu bieten haben. Ob bei Fenstern, Türen oder Garagentoren – die Experten kennen für jedes Zuhause die optimalen Sicherheitsmaßnahmen. Besonders effektiv ist der Schutz, wenn Rollläden und Tore motorisiert sowie automatisch gesteuert sind und das Haus damit auch bei Abwesenheit der Bewohner sicher verschlossen ist.
Entlang der Story des Jungen Tillmann, der einen Abend allein zu Hause verbringt, während seine Eltern im Theater sind, werden die einzelnen Maßnahmen gezeigt, mit denen die Branche Gebäude sichern kann: Eine dunkle Gestalt versucht, in das Haus einzudringen, scheitert aber an den Rollläden, die sich ebenso wie das Garagentor automatisch geschlossen haben. Als nächstes versucht der Einbrecher an der Haustür, ins Innere zu gelangen, aber auch diese ist fachgerecht verriegelt. Rollgitter verhindern den Einstieg durch die Fenster. Das Haus ist bis unter das Dach optimal gesichert.
Den Link zum Film des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz e.V. und Informationen zum beratenden und ausführenden Fachbetrieb in der Nähe gibt es auf www.rs-fachverband.de.
Auch auf dem Videoportal Youtube ist der Film zu sehen: