Tag des Einbruchschutzes

Tag des Einbruchschutzes

Rollläden als Schutz vor Einbrechern

Einbrecher haben jetzt wieder Hochsaison. Wie man sich vor Eindringlingen schützt, zeigen Polizei und Handwerksbetriebe am Tag des Einbruchschutzes. Er findet in diesem Jahr bundesweit am 25. Oktober statt. Auch Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe beteiligen sich an der Aufklärungsarbeit und informieren, wie Bewohner ihr Haus durch Rollläden sicherer machen. Denn angesichts steigender Einbruchszahlen sind Schutzmaßnahmen heute sinnvoller denn je.

Allein im Jahr 2014 registrierten die Behörden mehr als 152.000 Wohnungseinbrüche. Das ist der höchste Stand seit 16 Jahren. Die Täter sind vor allem in den Wintermonaten aktiv: Jeder zweite Einbruch ereignet sich zwischen November und Februar – meist im Schutz der Dämmerung. Der Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e. V. (BVRS) rät daher zum Einbau einbruchhemmender Rollläden mit stabilem Rollladenpanzer, verstärkten Führungsschienen und Hochschiebesicherungen. Damit lässt sich das eigene Zuhause effektiv schützen: Im vergangenen Jahr scheiterten mehr als ein Drittel aller Einbrüche an gesicherten Häusern und Wohnungen.

Manchmal hilft schon die Nachrüstung der Rollläden mit Motor und automatischer Steuerung. Zeitschaltuhren simulieren dann Anwesenheit und schrecken Einbrecher dadurch ab. Welche Maßnahmen zum Einbruchschutz im Einzelfall sinnvoll sind, wissen die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks. Das dazu erforderliche Wissen erwerben sie in Seminaren. Besonders qualifizierte Betriebe werden in den kriminalpolizeilichen Listen für „Errichter von mechanischen Sicherungseinrichtungen“ aufgeführt. Aktuelle Errichterlisten können Verbraucher u. a. von der Webseite des jeweiligen Landeskriminalamtes herunterladen.

Gut zu wissen: Maßnahmen zum Schutz vor Wohnungseinbrüchen bezuschusst die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit bis zu 5.000 Euro pro Wohneinheit. Weitere Infos zum entsprechenden Förderprogramm 455 finden Hauseigentümer und Mieter auf www.kfw.de

Blendfrei fernsehen, lesen und am PC arbeiten

Blendschutz am ArbeitsplatzSonnenschutz im Herbst

Das schöne Spätsommerwetter hat auch Nachteile: Die tiefstehende Sonne blendet beim Fernsehen, bei der Arbeit am PC oder auch beim Lesen. Sonnenschutzprodukte wie außen und innen angebrachte Jalousien, Plissées und Rollos schützen sowohl im Herbst, als auch im Winter vor der unangenehmen Sonnenblendung. Zusätzlich sorgen sie auch für das gewünschte Maß an Privatsphäre, das von den Bewohnern besonders in der dunklen Jahreszeit benötigt wird. Auf wohltuendes Tageslicht muss jedoch keineswegs verzichtet werden, denn mit den Sonnenschutzeinrichtungen kann das natürliche Licht nach Wunsch dosiert werden.

Sonnen- und Blendschutz nach Maß

Außen angebrachte Rollläden und Raffstores (Außenjalousien) sind weitere Optionen, sich vor den blenden Sonnenstrahlen zu schützen. Mit den beweglichen Lamellen der Außenjalousien kann der Lichteinfall beispielsweise optimal gesteuert werden. Sie bieten vor allem im Sommer einen guten Wärmeschutz und weisen zudem beachtliche Absorptionseigenschaften auf. Somit minimieren sie den Wärmeeintrag in das Gebäude. Rollläden und Raffstores können auch nachträglich noch eingebaut und ohne großen Aufwand in bestehende Fassadenlösungen integriert werden.

Auch innen angebrachte Jalousien sowie Plissées und Rollos bieten guten Blend- und Sichtschutz. Aufgrund einer einfachen Montage an der Innenseite des Fensters werden sie vorzugsweise in Mietwohnungen genutzt. Eine Zustimmung des Vermieters ist für die Anbringung nicht notwendig.

Home, Smart Home

Wer seinen Sonnenschutz nicht länger von Hand bedienen möchte, kann ihn mit moderner Technik nachrüsten lassen. Somit  schließt und öffnet sich der Sicht- und Blendschutz punktgenau, auch wenn der Nutzer gerade nicht anwesend ist. Besonders komfortabel sind ergänzende Wetter- oder Lichtsensoren.
Dank moderner Smarthome-Lösungen können die verschiedensten Produkte in das automatische Komfortpaket des Hauses eingebunden und zudem auch bequem via Fernbedienung, Smartphone oder Tablet-PC gesteuert werden. Die Innungsbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks beraten umfassend und setzen die ganz auf den Bewohner zugeschnittene Lösung zuverlässig um.

 

Smarter Sonnenschutz für mehr Wohnqualität

Komfort, Effizienz und Sicherheit

Smart Home SonnenschutzVom Büro aus nachsehen, ob Zuhause die Alarmanlage eingeschaltet und die Rollläden heruntergelassen sind? – Das intelligente Haus ist keine Zukunftsvision. Zahlreiche elektrische Geräte und Anlagen lassen sich heute schon aufeinander abstimmen, vernetzen und per Smartphone oder Tablet über das Internet steuern. Junge Menschen lieben den Komfort der Smart-Home-Systeme. Aber auch mit zunehmendem Alter werden die intelligenten Systeme zum willkommenen Begleiter für ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause.

Vom Fachmann installiert und komfortabel zu bedienen

Smarte Technologien müssen vor allem drei Dinge können: den Wohnkomfort erhöhen, Energie sparen und die Sicherheit in den eigenen vier Wänden optimieren. Zur Grundausstattung gehören motorbetriebene Rollläden oder Jalousien. Mit Funkempfängern ausgestattet, lassen sie sich auch nachträglich installieren, ohne dafür neue Kabel verlegen zu müssen. Die Installationsarbeiten sollte man von einem Fachmann ausführen lassen. Je nach Wohnsituation und individuellen Bedürfnissen hat der Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetrieb die passende Lösung.

Effizienz und Sicherheit

In Sachen Effizienz bewähren sich Sonnenschutzprodukte während des gesamten Jahres. Im Sommer halten sie das Haus kühl und schattig, im Winter wirken geschlossene Rollläden isolierend. Das senkt die Energiekosten und schafft angenehm temperierte Wohnräume zu jeder Jahreszeit. Sind die Anlagen mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet, fahren die Rollläden automatisch herunter. Geschlossen bieten Rollläden in einbruchhemmender Ausführung außerdem zuverlässigen Einbruchschutz. Diese zeichnen sich durch Sonderausstattungen wie Hochschiebesicherungen, stabile Rollladenpanzer und verstärkte Führungsschienen aus. Und wenn der Urlaub ansteht, sorgt ein Zufallsmodus dafür, dass der Sonnenschutz zu unterschiedlichen Zeiten betätigt wird. Von außen wirkt das Haus dann so, als seien die Bewohner zu Hause.

Die Investition lohnt sich

Wer in Sonnenschutzprodukte investiert, steigert den Wert der eigenen Immobilie. Die KfW-Bankengruppe vergibt dafür zinsgünstige Darlehen. Im Rahmen des Programms „Altersgerecht umbauen“ wird die Installation barrierefreier Bedienelemente für den Sonnenschutz gefördert. Davon profitieren alle Altersgruppen: Familien mit Kindern schaffen ein komfortables und sicheres Zuhause und ältere Menschen können so lange wie möglich im eigenen Heim leben.

Informationen zum Leistungsspektrum und den Fachbetrieben gibt es auf www.rollladen-sonnenschutz.de.

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'

Mit Markisen durch den Sommer

Sonnenschutz im Dauerbetrieb

Wenn die Sonne scheint, heißt es ab in den Garten und raus auf den Balkon. Wer den Aufenthalt im Freien jedoch richtig genießen möchte, sollte sich vor intensiver Sonneneinstrahlung schützen. Dafür eignen sich vor allem Markisen: Sie sorgen für ein angenehmes Klima, filtern bis zu 95 Prozent der UV-Strahlen und setzen farbenfrohe Akzente. Mit Motor versehen fahren sie auch ohne Kraftanstrengungen aus und wieder ein. Wind-, Regen- und Lichtsensoren reagieren autonom auf Witterungsveränderungen. Damit sorgt die Markise auch dann für Schatten, wenn die Bewohner nicht zu Hause sind. Die moderne Steuerungstechnik lässt sich jederzeit nachrüsten.

Mit einer großen Auswahl an Montagesystemen, Materialien und Farben lassen sich Markisen nahezu überall montieren – auf der großen Terrasse genauso wie auf dem kleinen Balkon. Deshalb lohnt es sich, im Vorfeld einen Fachbetrieb des Rollladen- und Sonnenschutztechnikerhandwerks zu fragen. Die Experten finden eine individuelle Lösung für jedes Haus: Ganz oben auf der Checkliste rangiert der Schattenwurf, denn die Himmelsrichtung von Terrasse, Garten oder Balkon bestimmt Größe und Ausrichtung der Markise. Bevor es an die Montage geht, wird vom RS-Fachbetrieb auch der Befestigungsuntergrund auf seine statischen Eigenschaften hin untersucht, damit der Sonnenschutz später auch sicher verankert ist.

Für Terrassen eignen sich Gelenkarmmarkisen, die mit ihrer stabilen und robusten Konstruktion große Flächen problemlos beschatten. Kassettenmarkisen schützen die Markise vor Wetter und Schmutz. Im eingefahrenen Zustand sind alle Konstruktionsteile, unter anderem das Tuch, die Gelenkarme und das Tragerohr sicher verstaut.

Als seitlicher oder vorderer Abschluss von Terrassendächern haben sich Senkrechtmarkisen bewährt. Sie fangen tiefstehende Sonnenstrahlen wirkungsvoll ab und sorgen besonders am Abend für eine angenehme Atmosphäre. Eine hübsche Alternative für den kleinen Balkon ist auch die Korbmarkise. Das runde Gestell ist mit einem lichtundurchlässigen, wasserabweisenden Tuch bespannt, das vor Sonne und Regen schützt.

Informationen zum Leistungsspektrum und den Fachbetrieben gibt es auf www.rollladen-sonnenschutz.de

Download der Presseinformation

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'

Ausbildung zum R+S-Mechatroniker

Jetzt bewerben und beruflich durchstarten

Ausbildung zum RS-MechatronikerDie Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks (R+S) suchen technikbegeisterte Jugendliche für die Ausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker. „Unsere Branche wächst seit Jahren, sodass unsere rund 320 Ausbildungsbetriebe gerade jetzt auf der Suche nach motivierten und qualifizierten Nachwuchskräften sind“, beschreibt Georg Nüssgens, Präsident des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz e. V. (BVRS) den Bedarf seiner Branche. Eine aktuelle forsa-Studie zeigt: 71 Prozent der Befragten, die in nächster Zeit in Rollläden, Jalousien oder Markisen investieren, beauftragen zur Planung und Montage einen Fachbetrieb mit dem notwendigen Know-how.

Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker ist ein abwechslungsreicher Beruf, der nie langweilig wird. Die dreijährige Ausbildung findet im Betrieb und in der Berufsschule statt: Dort leisten die Jugendlichen Fertigungs-, Wartungs-, Montage- und Instandsetzungsarbeiten. Sie lernen aber auch mit modernen Steuerungstechniken wie BUS-Systemen umzugehen und den Sonnenschutz in die Hausautomation zu integrieren. Die Planung von Arbeitsprozessen am Computer gehört ebenso zum Berufsbild wie praktische Übungen beim Kundenservice. Denn wer einen Rollladen, eine Jalousie oder eine Markise montiert, hat automatisch Kontakt zu Hauseigentümern, Vermietern und Mietern. Mit ihnen passgenaue Lösungen zu besprechen ist eine der wesentlichen Aufgaben eines Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikers.

Ein Beruf mit Zukunft
R+S-Produkte werden stark nachgefragt. Rollläden dienen beispielsweise dem Schutz vor Hitze und Kälte und helfen damit, den Energieverbrauch zu senken. Einbruchhemmende Modelle schützen zudem zuverlässig vor Dieben. Mehr Wohnkomfort und einen individuellen Wohnstil versprechen dekorative Jalousien und Markisen.

„Die Ausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker ist eine der vielversprechendsten Chancen, die das Handwerk zu bieten hat“, sagt Ingo Plück, Experte für das Thema beim BVRS. Ganz gleich, ob Haupt-, Realschüler oder auch Abiturient, ob Mädchen oder Junge – im R+S-Handwerk gibt es gute Karrierechancen in einem attraktiven Arbeitsumfeld.

Ausbildungsbetriebe gibt es deutschlandweit. Wer gut in Mathe ist und gerne draußen arbeitet, wird laut Plück viel Spaß in diesem Job haben. Auf die Auszubildenden warten abwechslungsreiche Aufgaben, die ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortung erfordern. Nach drei Jahren wird die Gesellenprüfung abgelegt. Wer gerne Führungspositionen übernehmen möchte, geht anschließend zur Meisterschule. Mit dem Meisterbrief ist dann auch der Zugang zu einem Hochschulstudium möglich – das Sprungbrett für eine weitere Karriere.

Weitere Informationen zur Ausbildung und zum Beruf des R+S-Mechatronikers gibt es beim BVRS sowie im Internet auf www.rs-mechatroniker.de.

Download der Presseinformation

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'

Mit Rollläden vor Einbrechern schützen

Kriminalstatistik: Historischer Höchststand bei Einbrüchen

Noch nie ist in den vergangenen 15 Jahren so häufig eingebrochen worden. Die Gesamtanzahl der Einbrüche stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent auf 152.000. Diese alarmierenden Fakten der Polizeilichen Kriminalstatistik für 2014 hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Innenministerkonferenz, Roger Lewentz (SPD), am Mittwoch in Berlin bekanntgegeben. Doch was kann man als Eigenheimbesitzer tun, um sich zu schützen?

„Durch einen Einbruch verliert man vor allem das Gefühl, im eigenen Haus sicher zu sein. Dafür, dass es soweit erst gar nicht kommt, sorgen Rollläden, Rollgitter und Fensterläden in einbruchhemmender Ausführung“, sagt Georg Nüssgens, Präsident des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS). Wie eine forsa-Umfrage im Auftrag des BVRS zeigt, wissen nur 38 Prozent der Hauseigentümer über die Vorteile von Rollläden mit Sicherheitsausstattung Bescheid. Die Einrichtung dieser Rollläden ist auch nachträglich möglich. In Anbetracht der steigenden Einbruchzahlen ist die Nachrüstung daher besonders ratsam. „Ich schließe mich ausdrücklich der Forderung des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft an, die Nachrüstung von Wohngebäuden mit Sicherheitstechnik durch die KfW-Bankengruppe besser zu fördern“, so Nüssgens.

Neben mechanischen Lösungen bieten intelligente Steuerungselemente ein weiteres Sicherheitsplus. Zeitschaltuhren, Zufallsgeneratoren und Bewegungsmelder sorgen auch in Abwesenheit der Bewohner für zuverlässigen Schutz. Entscheidend beim Einbruchschutz sind der fachgerechte Einbau und die Qualität der Produkte. „Die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks übernehmen die individuelle Planung für passgenaue Lösungen sowie die professionelle Montage“, so Nüssgens weiter.

Weitere Informationen zu den Rollladen- und Sonnenschutzprodukten und ihren Funktionen gibt es im Internet auf www.rollladen-sonnenschutz.de.

Download der Presseinformation

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'

Automation, Energiesparen, Sicherheit – die Trends bei Rollladen und Sonnenschutz

R+S-Lösungen werden immer mehr zum Multitalent

BV Rollladen + Sonnenschutz Pressebild Trends_2

Die Zeiten, in denen der Rollladen nur zum Abdunkeln des Zimmers diente, sind lange vorbei. In moderner Ausführung und eingebaut durch einen Fachbetrieb des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks kann er weit mehr. Er schützt gleichermaßen vor Einbrechern wie Energieverlusten. Außerdem erhöht sich durch intelligente Steuerungssysteme auch der Komfort.

Der Rollladen als Energiesparer

Energetische Sanierung wird gefördert. Neben dem Tausch der alten Heizung und der Dämmung der Wände lauert das Sparpotenzial im Detail. “Bei Fenstern lohnt es sich nicht nur, auf moderne Verglasungen zu setzen, sondern auch in moderne Rollläden zu investieren”, erklärt Christoph Silber-Bonz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen und Sonnenschutz e.V. (BVRS). Rollläden, aber auch der richtige Sonnenschutz können zum Energiesparer werden: Er verschattet die Fensterflächen wirkungsvoll und hilft dadurch, in den sonnigen Sommermonaten ein Aufheizen der dahinterliegenden Räume zu verringern. So kann oft auf eine teure Klimaanlage und den damit verbundenen Stromverbrauch verzichtet werden – die Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden steigt. Wenn es dann im Winter drinnen warm sein soll, helfen Rollläden diese Wärme auch dauerhaft zu halten. Durch die isolierende Luftschicht zwischen Scheibe und Rollpanzer bleibt mehr Wärme in den Räumen.

Gut geschützt gegen Einbrecher

Ein weiterer Trend bei Rollläden ist die Einbruchhemmung. Silber-Bonz: “Spezielle einbruchhemmende Rollläden setzen Einbrechern eine robuste Barriere entgegen.” Die Erfahrung hat gezeigt: Dauert der Einstieg in ein Gebäude zu lange, wird vom Versuch des Eindringens schnell abgelassen. Um wirklich sicher zu sein, müssen diese Rollläden verschiedene Parameter erfüllen. Dazu zählt ein Rollpanzer aus robustem Material, ein effektiver Schutz gegen das Hochschieben (Hochschiebesicherung) oder das Herausziehen des Rollpanzers, Führungsschienen, die gegen ein Aufhebeln geschützt sind und von außen nicht zugängliche Rollladenkästen.

Bedienkomfort dank Automation

Alle Mehrwerte funktionieren allerdings nur dann zuverlässig, wenn die Produkte von einem Fachbetrieb des Rollladen-  und Sonnenschutztechniker Handwerks fachgerecht eingebaut und danach konstant vom Verbraucher genutzt werden. Die Motorisierung und moderne Steuerungssysteme machen das möglich. Sensoren und Zeitschaltuhren funktionieren auch dann, wenn die Bewohner nicht vor Ort sind. “Das Thema Hausautomation ist konsequent auf dem Vormarsch”, weiß Silber-Bonz. Diese im gesamten Bauwesen zunehmende Entwicklung ist auch ein deutlicher Trend im Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk.

Download der Presseinformation

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'

Rollläden helfen beim Energiesparen

Runter mit den Nebenkosten

14-12-19-Pressebild-Waermeschutz1Wie eine Thermoskanne schützen Rollläden durch ihre isolierenden Eigenschaften vor unliebsamen Wärmeverlusten: Im Winter sollten sie daher spätestens mit Eintritt der Abenddämmerung geschlossen sein. Zwischen Fensterglas und geschlossenem Rollladenpanzer kann sich dann eine dämmende Luftschicht bilden. Der Panzer selbst wirkt wie ein zusätzliches Wärmeschutzschild und hält die wohlige Wärme im Inneren. Tagsüber, wenn die Sonne wieder scheint, lassen geöffnete Rollläden die wärmenden Sonnenstrahlen ins Gebäudeinnere. Die Folge ist ein zusätzlicher Wärmegewinn mit natürlichen Mitteln.

Intelligente Technik unterstützt

Seit vielen Jahren gibt es in der modernen Architektur einen Trend zu Glas. Bauherren und Architekten wünschen sich große Fensterflächen. Das Problem: So kann ein Großteil der Wärmeenergie über die Fenster verloren gehen. Dank ihrer energiesparenden Eigenschaften können Rollläden Wärmeverluste über Fensterflächen reduzieren. Ihre Wirksamkeit ist dann besonders hoch, wenn sie sich wechselnden Wetterbedingungen anpassen können. Moderne Rollläden öffnen und schließen automatisch auch in Abwesenheit der Bewohner. Zeitschaltuhren oder eine spezielle Wettersensorik sorgen für punktgenaues Funktionieren. Gute Voraussetzungen um die Vorteile moderner Architektur zu genießen und dennoch Heizkosten zu sparen.

Download der Presseinformation

'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).'
'.$f->get_tpl_var('file_display_name',$e).' '.((($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)) && get_the_ID() != ($f->get_tpl_var('file_post_id',$e)))?('» '.__(__('Post', 'wp-filebase')).''):('')).'
'.$f->get_tpl_var('file_name',$e).'
'.((($f->get_tpl_var('file_description',$e)))?('

'.$f->get_tpl_var('file_description',$e).'

'):('')).'
'