Am 20. März ist Rollladen- und Sonnenschutztag Wenn es um ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus geht, denken viele Menschen nicht unbedingt zuerst …
Am 20. März ist Rollladen- und Sonnenschutztag Wenn es um ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus geht, denken viele Menschen nicht unbedingt zuerst …
Start in eine selbstbestimmte Karriere Schulabgängerinnen und Schulabgänger fragen sich derzeit, was sie nach dem Schulabschluss im Sommer machen sollen: Laut einer Studie aus dem Jahr 2024 weiß …
In Zeiten von zahlreichen Unwägbarkeiten wünscht man sich Orientierung und Verlässlichkeit – etwa durch die Familie oder gute Freunde, auf deren Unterstützung man immer zählen kann. Ähnlich …
Außenliegender Sonnenschutz hilft beim CO2-Sparen Ein außenliegender Sonnenschutz kann 28 Mal mehr klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) einsparen, als er in seinem Lebenszyklus von …
Gut fürs Portemonnaie und den Klimaschutz Der sparsame Umgang mit teurer Energie sollte nicht nur mit Blick auf die Haushaltskasse, sondern auch aus Gründen der Ressourcenschonung und des …
Sich selbst und die Plagegeister schützen Wer hat schon gerne Insekten im Haus? Während die meisten Spinnen, Käfer, Fliegen und Wespen nur lästig sind, können Stechmücken wahre Plagegeister …
Beim Sonnenschutz auf Qualitätsunterschiede achten Frühjahrszeit ist Schnäppchenzeit: Jetzt kommen sie wieder in den Briefkasten und aufs Handy geflattert, die Billigangebote für Rollläden, …
Nachhaltig für eine gute Zukunft Nachhaltig für eine gute Zukunft – Unter diesem Motto erinnern die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks (R+S-Fachbetriebe) an den …
Bald geht er los, der „Ernst des Lebens“. Rund 717.000 Schulabgängerinnen und Schulabgänger erhalten dieses Jahr ihre Abschlusszeugnisse und starten danach in eine Ausbildung oder ein Studium. …
Angesehene Alternative zum Studium Wer sich für eine Berufsausbildung entscheidet, beginnt damit in der Regel nach den Sommerferien. Was viele Schulabgänger nicht wissen: Eine Ausbildung ist …
Sonnenlicht für den Sonnenschutzantrieb nutzen Sonnenstrom statt Hausstrom, Fernbedienung und Automatik statt Schalter und Kabel. – Wer seine Rollläden mit elektrischen Antrieben nachrüsten …
Start in eine sichere berufliche Zukunft Was erwarten junge Menschen im Alter bis zu 25 Jahren vom Berufsleben? – Umfragen zufolge legt die zwischen 1997 und 2012 geborene sogenannte „Generation …
Vielseitig und viele Jahre haltbar Wenn die Tage wieder länger werden und die Frühlingssonne Balkone und Terrassen erwärmt, ist es Zeit, seinen Rollläden und anderen Sonnenschutzprodukten wie …
Clever sparen, ohne zu frieren Je kälter es draußen ist, desto weiter dreht Deutschland die Heizungen auf, angesichts von Energieknappheit und extrem hohen Energiepreisen keine gute Idee. …
Gläserner Anbau für ganzjährige Gartenfreude Besitzer eines Balkons oder einer Terrasse stellen sich jeden Herbst dieselbe Frage: Wohin mit den Gartenmöbeln, auf denen es sich die Familie an …
Beim Betreten der eigenen vier Wände das pure Chaos: Glasscherben vor dem Fenster, Schränke durchwühlt, Schubläden herausgerissen, alles Mögliche liegt auf dem Fußboden, und neben dem Laptop …
Mit dem Sonnenschutz Heizkosten sparen Etwa 120 Euro fallen derzeit pro Monat für Warmwasser und Heizkosten einer 80 Quadratmeter großen Wohnung an. Ein Blick auf die Angebote von …
Cooles Design mit vielen Funktionen Was gut funktioniert, sollte auch gut aussehen. Viele Gegenstände sind zwar formschön, bestehen aber den Praxistest nicht. Andere funktionieren tadellos, sind …
In heißen Nächten gut schlafen Der Sommer scheint es in diesem Jahr besonders eilig zu haben. Bereits im Mai haben die Temperaturen in weiten Teilen Deutschlands sommerliche 25 bis 30 Grad Celsius …
Es muss nicht gleich ein Studium sein Studium oder Ausbildung? – Warum nicht beides! Mit einer fundierten Handwerksausbildung halten sich Schulabgänger die Entscheidung für ihre berufliche …
Für den kleinen Urlaub zwischendurch Fast jeder zweite Deutsche fühlt sich manchmal gestresst, jeder vierte sogar häufig – Tendenz steigend. Das hat eine Ende vergangenen Jahres …
Spinnen, Käfer und Mücken aus dem Haus verbannen Wenn bloß die juckenden Quaddeln und das nervige Sirren nicht wären! – Im Sommer beginnt die nächste Hochsaison für lästige Plagegeister. …
Jedes Frühjahr flattern sie in die Briefkästen: Die bunten Prospekte mit Angeboten über Wintergärten, Terrassendächer, Markisen und Sonnensegel. Wer es im Sommer draußen gemütlich haben …
Am 20. März ist Rollladen- und Sonnenschutztag Schon wieder auf die Urlaubsreise verzichten? Wohl dem, der daheim einen Balkon, einen Garten oder eine Terrasse hat. Mit schicken Möbeln und …
Zu Hause wohlfühlen Wie schön, im Sommer durch große Fenster, Terrassen- und Balkontüren nach draußen zu sehen. Nur funktioniert das in der dunklen Jahreszeit vor allem umgekehrt: Gerade …
Das Draußen sein genießen – Ganzjähriger Lieblingsplatz im Freien Das winterliche Schmuddelwetter verführt dazu, zu Hause zu bleiben. Dabei ist ausreichendes Sonnenlicht wichtig für das …
Wärmedämmender Sonnenschutz Je stärker die Außentemperaturen sinken, umso weiter dreht Deutschland die Heizungen auf. Durch den Anstieg der Gas- und Heizölpreise wird das Heizen in diesem …
Wer als Haus- oder Wohnungseigentümer beim Thema Energiesparen nur an die Heizung oder die Wärmedämmung denkt, übersieht, was moderne Sonnenschutzprodukte leisten können: Im Sommer sorgen …
Hochsaison für Einbrecher Mehr als 200 Millionen Euro beträgt der Schaden, den Einbrecher im vergangenen Jahr angerichtet haben, sagt die Kriminalstatistik. Zwar scheitern immer mehr Einbrecher, …
Im Herbst werden die Tage wieder kürzer und es kann abends recht kühl werden. Wäre es nicht schön, den Sommer zu verlängern und weiterhin die angenehme Zeit an der frischen Luft auf Balkon und …
Durch die Sperrung des Suezkanals im März, die coronabedingten Einschränkungen in Zulieferbetrieben sowie die zeitweise Schließung eines wichtigen Handelshafens im Süden Chinas sind die …
Individuell passend Zum Erscheinungsbild moderner Bürogebäude gehören senkrecht vor den Fensterflächen angebrachte Gewebe längst hinzu. In den vergangenen Jahren entdeckten auch immer …
Komfortabler heimkommen Im Regen aus dem Auto steigen und das Garagentor öffnen, mit Einkäufen voll bepackt vor dem Haus stehen und den Schlüssel in der Tasche nicht finden – komfortabel ist …
Mit Rollläden und Sonnenschutz auch in heißen Nächten gut schlafen War das Frühjahr in weiten Teilen Deutschlands noch deutlich zu kühl, plagt uns nun die hochsommerliche Hitze. Vor …
Herstellerunabhängiges Portal mit neuen Funktionen Selbst wenn Urlaubsreisen demnächst wieder möglich sein sollten: Balkon und Terrasse sind auch außerhalb der schönsten Wochen des Jahres eine …
Licht und Schatten optimal kombinieren April, April, der macht was er will! – Die Bauernweisheit hat ihren Ursprung im häufigen und schnellen Wechsel zwischen Sonnenschein, bedecktem Himmel und …
Qualität zahlt sich aus Frühjahrszeit ist Angebotszeit: Da sind sie wieder – die Prospekte und Werbeanzeigen für Markisen, Sonnensegel, Terrassendächer und Co. Wird das vermeintliche …
Sicher für die Kunden da Zum Frühlingsanfang am 20. März erinnert der Rollladen- und Sonnenschutztag (R+S-Tag) an hochwertigen Sonnenschutz für Balkon und Terrasse. Ein gemütlicher Platz daheim …
Start in eine sichere Zukunft „Es gibt Berufe, die auch in schwierigen Zeiten eine sichere Zukunft bieten“ – Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz …
Der nächste Kälteeinbruch kommt bestimmt Wann wird‘s mal wieder richtig Winter? Der erneut viel zu warme Dezember täuscht darüber hinweg, dass wir die Hälfte des Winters noch vor uns haben. …
Sobald es draußen dunkel wird, werden Fenster zum Problem für die Privatsphäre: Geht in der Wohnung das Licht an, gewähren sie ungewollte Einblicke. Rollläden und Sonnenschutzprodukte sorgen …
Ganzjahresoase zum Entspannen Ein paar Sonnenstrahlen können nicht darüber hinwegtäuschen: Der Winter steht vor der Tür. Während die meisten Menschen die dunkle Jahreszeit vorwiegend im Haus …
Jetzt noch bewerben War leider nichts mit „erst ein paar Wochen verreisen und dann ein Studium oder eine Ausbildung beginnen.“ Die Corona-Krise hat die Planungen der diesjährigen Schulabgänger …
Mit Screens und Senkrechtmarkisen die Architektur aufwerten Die klare Architektur moderner Bürogebäude wird seit vielen Jahren auch bei Wohnhäusern immer beliebter: Vor allem Neubauten zeichnen …
Automatisch sparen und das Klima schützen Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt? Selbst in gut gedämmten Häusern bleibt ein Problem meist ungelöst: Vor allem über die Fenster und Türen gelangt …
Karriere nach dem Schulabschluss Zahlreiche Unternehmen haben in den vergangenen Monaten staatliche Hilfe benötigt oder Kurzarbeit beantragt. Das Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk …
Die eigene Urlaubsoase auf Balkon und Terrasse Bonn/Fulda. – Als Reiseweltmeister haben China und die USA Deutschland schon im Jahr 2012 den Rang abgelaufen. Dennoch sind im Jahr 2018 so viele …
Frühlingsanfang: Vorfreude auf den Sommer Die dunkle Winterzeit geht endlich zu Ende: Am 20. März ist kalendarischer Frühlingsanfang. Bis zum 22. September sind die Tage wieder länger als die …
Vogelgezwitscher und bunte Blumen leiten den Frühling ein: Wer die ersten warmen Tage auf der Terrasse genießen möchte, sollte den Außenbereich jetzt sommerfit machen. Dazu gehört natürlich …
Ende März wird die Uhr wieder auf Sommerzeit umgestellt – mit der Zeitumstellung steigt die Vorfreude auf warme Balkon-Tage oder lange Abende auf der Terrasse. Um das schöne Wetter entspannt …
Ein Sommer ohne ungebetene Gäste Auch offiziell hat der Sommer nun begonnen. Wir spüren die Sonne gern auf unserer Haut. Deshalb sperren wir unsere Fenster, Balkone und Terrassentüren wieder weit …
WM-Stimmung auf der Terrasse und im Wohnzimmer Jubelrufe, Freudentränen und ein ganz starkes Gemeinschaftsgefühl: Die Fußball-Weltmeisterschaft steht vor der Tür. Das Public Viewing wird zur …
Rollläden für ein sicheres Haus Wer seinen Sommerurlaub antritt, möchte abschalten und die Zeit mit seinen Liebsten genießen. Berichte über zahlreiche Einbrüche zur Feriensaison trüben jedoch …
Gute Chancen für die Zukunft Am Vormittag einen Kunden besuchen und dessen Terrasse für eine Markise ausmessen, nachmittags einbruchhemmende Rollläden auf Maß anfertigen: Der Beruf des …
Rollladen- und Sonnenschutztag 2018 Endlich scheint die Sonne wieder häufiger und die Tage werden länger: Bald beginnt die Sommerzeit und die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt. Wer den …
Entspannt und sicher in den Sommer starten Bald werden die Uhren wieder umgestellt. Der Frühling lockt schon mit der Aussicht auf Grillabende und den Sommerurlaub. Komfortable Sonnenschutzprodukte …
Wärmeenergie schützen Im Winter ist der Wunsch nach einem warmen, kuscheligen Zuhause besonders groß. Doch Wärme lässt sich nicht dauerhaft einsperren. Sie entweicht über die Gebäudehülle, …
In der frischen Morgenluft eine neue Markise einbauen, mittags ein Beratungsgespräch mit dem Kunden führen, um nachmittags einen Entwurf für maßgefertigte Rollläden zu erarbeiten: Der Beruf des …
Gemütliche Sommerabende, angenehme Temperaturen und viel Sonnenschein – für jeden zweiten Deutschen ist der Sommer die absolute Lieblingsjahreszeit. Zu heiß sollte es jedoch auch nicht werden, …
Herrliches Wetter, grüne Wiesen und bunte Blumen – der Sommer ist da. Mit ihm allerdings auch lästige Insekten und Pollen. Um wenigstens im eigenen Heim davor geschützt zu sein, empfiehlt der …
Markisen als perfekter Sonnenschutz Der Sommer ist da und bringt viel Sonnenschein. Wer die heißen Tage unbeschwert auf Balkon und Terrasse verbringen will, sollte rechtzeitig an den richtigen …
Den Frühling genießen Der Frühling lockt mit bunten Blüten und Sonnenschein. Im geschützten Wintergarten können Hausbesitzer die wärmenden Sonnenstrahlen genießen – auch wenn es draußen …
Weniger Einbrüche durch Prävention Nach dem Rekordjahr 2015 ist die Zahl der Einbrüche und Einbruchsversuche im Jahr 2016 erstmals seit Jahren wieder gesunken. Der Rückgang von 9,5 Prozent im …
Die langen, dunklen Wintertage haben nun ein Ende: In der Nacht vom 25. auf den 26. März werden die Uhren wieder um eine Stunde auf Sommerzeit vorgestellt. Höchste Zeit, an den passenden …
Vorbei die Zeiten, in denen Hausbesitzer ihre Rollläden am Morgen von Hand hochziehen mussten. Niemand muss heute noch seine Markise per Kurbel ausfahren. Mittlerweile übernehmen Motor und …
Heizen ist eigentlich ganz einfach: Thermostat aufdrehen und es wird warm in der Wohnung. Nachdenken müssen wir darüber nicht. Dabei lohnt es sich, das Thema Heizwärme genauer anzuschauen, denn …
Mit dem Tag des Einbruchschutzes am 30. Oktober stellen sich viele Menschen wieder die Frage: „Wie kann ich mein Heim vor Einbrechern schützen?“ Die Zahl der Einbrüche ist 2015 im Vergleich …
So lässt sich der Sommer verlängern Zum Geburtstag grillen und anschließend den Abend im Garten ausklingen lassen – das macht nicht nur im Sommer Spaß. Sonnige Tage und milde Nächte lassen …
Rollladenkästen ohne Dämmung sind wahre Energieverschwender. Vor allem in Altbauten trennt meist nur eine dünne Holz- oder Kunststoffplatte das warme Wohnzimmer von der kalten Außenluft. Wer im …
Was für ein Sommer: Erst kühl und nass, dann gewittrig-schwül und heiß. Besitzer von Innenjalousien, Faltstores und Rollos nehmen die Wetterkapriolen des diesjährigen Sommers gelassen. Ihr …
Nahezu täglich flattern uns Angebote ins Haus: viel Sonnenschutz zu niedrigen Preisen und das Versprechen einer problemlosen Montage. Oft bleibt der Blick an einer Angebotsmarkise hängen. Kurz …
Die Füße baumeln im klaren Wasser, in der Hand ein fruchtiges Eis, dazu der Geruch von Sonnencreme und blühenden Wiesen. Endlich ist der Sommer da! Doch die hohen Temperaturen haben ihre Tücken: …
Die Temperaturen steigen, überall ist es nun schön grün. Doch mit dem schönen Wetter kommen auch ungebetene Gäste: Lästige Insekten und Pollen können in der schönen Jahreszeit zur Plage …
In Deutschland wird immer häufiger eingebrochen. Die aktuelle Kriminalstatistik weist rund 170.000 erfasste Fälle für das Jahr 2015 aus. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs von 9,9 …
Mit ihren zahlreichen Funktionen steigern moderne Rollläden und Sonnenschutzprodukte nicht nur den Wert der Immobilie, sondern auch den Komfort und die Sicherheit der Bewohner. Warum das mit …
Anna Lemke drückt auf den Wandschalter in ihrem Wohnzimmer. Langsam ruckeln die Rollläden runter, erst die linke Seite, dann die rechte. Neben dem gleichmäßigen Surren des Motors ist ein leises …
Startklar für den Frühling Mit dem Frühlingserwachen werden Terrasse und Balkon wieder zur grünen Oase inmitten des hektischen Alltags. Frühblüher setzen bunte Akzente, Grill und Liegestuhl …
Wohnzimmer unter freiem HimmelWintergartenbesitzer genießen jetzt die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings. Doch wenn die Sonne in den kommenden Wochen an Kraft gewinnt, kann es im „verlängerten …
Rollläden sorgen für behagliches Raumklima in der kalten JahreszeitIn vielen Häusern und Wohnungen laufen die Heizungen in der kalten Jahreszeit wieder auf vollen Touren - und verursachen hohe …
Positive Entwicklung der Rollladen- und Sonnenschutz-FachbetriebeDie wirtschaftliche Lage der 3.861 Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks in Deutschland war 2014 und ist …
Rollläden als Schutz vor EinbrechernEinbrecher haben jetzt wieder Hochsaison. Wie man sich vor Eindringlingen schützt, zeigen Polizei und Handwerksbetriebe am Tag des Einbruchschutzes. Er findet in …
Sonnenschutz im HerbstDas schöne Spätsommerwetter hat auch Nachteile: Die tiefstehende Sonne blendet beim Fernsehen, bei der Arbeit am PC oder auch beim Lesen. Sonnenschutzprodukte wie außen und …
Komfort, Effizienz und SicherheitVom Büro aus nachsehen, ob Zuhause die Alarmanlage eingeschaltet und die Rollläden heruntergelassen sind? – Das intelligente Haus ist keine Zukunftsvision. …
Sonnenschutz im DauerbetriebWenn die Sonne scheint, heißt es ab in den Garten und raus auf den Balkon. Wer den Aufenthalt im Freien jedoch richtig genießen möchte, sollte sich vor intensiver …
Jetzt bewerben und beruflich durchstartenDie Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks (R+S) suchen technikbegeisterte Jugendliche für die Ausbildung zum Rollladen- und …
Kriminalstatistik: Historischer Höchststand bei EinbrüchenNoch nie ist in den vergangenen 15 Jahren so häufig eingebrochen worden. Die Gesamtanzahl der Einbrüche stieg im Vergleich zum Vorjahr um …
R+S-Lösungen werden immer mehr zum MultitalentDie Zeiten, in denen der Rollladen nur zum Abdunkeln des Zimmers diente, sind lange vorbei. In moderner Ausführung und eingebaut durch einen …
Runter mit den NebenkostenWie eine Thermoskanne schützen Rollläden durch ihre isolierenden Eigenschaften vor unliebsamen Wärmeverlusten: Im Winter sollten sie daher spätestens mit Eintritt der …
Rollläden, Markisen und Co. winterfest machen Der Herbst kommt – Zeit die sommerlichen Schattenspender wie Rollläden, Markisen und Co. auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Wie das am besten …
Ob im Büro oder Zuhause - wer einen Arbeitsplatz ohne Sonnenschutz hat, kommt im Sommer nicht nur ins Schwitzen, sondern kann bei der Arbeit auch ganz (un)schön beeinträchtigt werden. Die Blendung …
Rollläden, Jalousien und Markisen sind für die meisten Hausbewohner heute feste Bestandteile ihres Wohn(t)raums. Mit Motor und Steuerung lassen sie sich ganz bequem bedienen: je nach System per …
149.500 Einbrüche, 480 Millionen Euro Schäden, 15,5 Prozent Aufklärungsquote - die (Rekord-)Zahlen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik für 2013 sind alarmierend und verdeutlichen, dass …
Teamplayer, die sich für Hightech und Handwerk gleichermaßen begeistern und sich einen zukunftssicheren Job wünschen, sind in der R+S-Branche genau richtig. Die Ausbildung zum Rollladen- und …
Bonn. Bildstark, informativ, kundennah - pünktlich zum Start der Frühlingsaktion des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz e. V. präsentiert sich dessen Aktions-Website im neuen Look. Auf …
Bonn. Frühling - das ist die schöne (Übergangs-)Zeit, um sich vom Winter zu verabschieden und den Sommer zu begrüßen. Es ist aber auch die Zeit des Großreinemachens, vor allem draußen: …
Urteil des Amtsgerichts München bestätigt:Wirksamer Sonnenschutz gehört zur normalen Ausstattung von Gebäuden. Das hat jüngst das Amtsgericht München (Az.: 411 C 4836/13) bestätigt: „Der …
Bonn. Wenn in den Wintermonaten die Sonne schon in den frühen Abendstunden untergeht, werden die eigenen vier Wände schnell zur hell erleuchteten Bühne. Bei eingeschaltetem Licht sind gerade in …
Bonn: Die Nebenkosten werden immer mehr zur zweiten Miete. Lange Winter sowie steigende Öl- und Gaspreise belasten die Menschen. Rollläden können die Wärmeverluste und damit die Energiekosten …
Bonn. Rollladensysteme helfen, Wärmeverluste durch die Fenster deutlich zu reduzieren. Ein wichtiges Bauteil wird dabei oft vergessen: Der Rollladenkasten. Um Wärmebrücken zu vermeiden, lohnt die …
Bonn: Gerade in den tageslichtarmen Herbst- und Wintermonaten werden vermehrt Einbrüche gemeldet. Vor allem Fenster und Türen sollten daher sicher sein, um einen unbefugten Zutritt auszuschließen. …
Mit diesem Presse-Archiv bietet der BVRS Einblicke in die Pressearbeit der bundesweiten
PR-Kampagne, die einen erheblichen Beitrag zur Setzung von Branchentrends und zur Endkundeninformation rund um das Thema Rollladen und Sonnenschutz am Haus leistet: Klimaschutz, Energieeffizienz, Hausautomation sowie Einbruchhemmung im Neubau, Altbau und bei der Modernisierung.
Hinweis:
Das Archiv steht Journalisten und unseren Mitgliedern frei zur Verfügung.
Wir bitten bei der Nutzung von älteren Pressemeldungen um Rücksprache,
um ggfs. Personalia oder technische Angaben zu aktualisieren.
Hochauflösende Bilder stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e. V.
Simon Schmid · Telefon 0228 95210-17
R.O.E. Consulting GmbH
Joachim Ochs · Telefon 0175 3440154
Für Anpassungen oder Individualisierungen der Pressemeldungen steht Ihnen auch unsere
PR-Agentur R.O.E. Consulting GmbH gerne zur Verfügung.
Wenn es um ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus geht, denken viele Menschen nicht unbedingt zuerst an Rollläden, Markisen und Co. Der kommende Rollladen- und Sonnenschutztag (R+S-Tag) am 20. März 2025 soll das ändern. Er steht unter dem Motto: „Sonnenschutz: Wir machen das!“
„Viele wissen nicht, wie sehr Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe (R+S Fachbetriebe) dazu beitragen, das Zuhause sicher zu machen. Sie sorgen darüber hinaus dafür, dass sich Balkon- und Terrassenbesitzer jederzeit eine kleine Auszeit vom anstrengenden Alltag nehmen können“, sagt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz (BVRS). Sonnenschutzprodukte wie Markisen, Sonnensegel und Terrassenüberdachungen sind wahre Multitalente, die Balkone und Terrassen zum privaten Rückzugsort machen. Ihr Schatten macht den Aufenthalt im Freien erst richtig angenehm. So bleibt es dort für die Hausbewohner an besonders heißen Tagen angenehm kühl.
Selbst Böen und kräftige Regenschauer machen hochwertigen Produkten vom R+S-Fachbetrieb nichts aus. Dank moderner Technik können sie per Fernbedienung und App bedient werden oder reagieren automatisch auf Wetterkapriolen. In eine Smart-Home-Steuerung eingebunden sind sie nochmals komfortabler, weil sie im Verbund mit anderer Haustechnik eine angenehme Wohlfühlatmosphäre im und am Haus erzeugen können. Auch wer sein Haus mit einbruchhemmenden Rollläden ausstatten lassen möchte, sollte sich jetzt informieren, damit das Zuhause im Herbst – wenn die Einbruchgefahr wieder steigt – gut abgesichert ist. Neben dem Plus an Sicherheit tragen Rollläden außerdem ganzjährig zum Energiesparen und zum Klimaschutz bei, da sie isolierend wirken.
Ob Rollladen, vollautomatische Überdachung oder einfaches Sonnensegel: Nur bei R+S-Fachbetrieben gibt es hochwertigen Sonnenschutz, eine fachkundige Beratung sowie eine perfekte handwerkliche Ausführung aus einer Hand. So kann man sich sicher und geborgen fühlen. Darauf weist auch der Rollladen- und Sonnenschutztag am 20. März mit seinem Motto hin: „Sonnenschutz: Wir machen das!“
Weitere Informationen gibt es auf dem Rollladen- und Sonnenschutzportal unter www.rollladen-sonnenschutz.de oder beim Informationsbüro Rollladen + Sonnenschutz unter 0228 95210-500.
Schulabgängerinnen und Schulabgänger fragen sich derzeit, was sie nach dem Schulabschluss im Sommer machen sollen: Laut einer Studie aus dem Jahr 2024 weiß etwa jeder Dritte nicht, wie er den Berufs- oder Studieneinstieg finden soll. 18 Prozent der Befragten wussten zwar, dass sie eine Ausbildung beginnen wollten, aber noch nicht welche. 15 Prozent schwankten zwischen einem Studium und einer Ausbildung.
„Als Start in eine zukunftssichere und selbstbestimmte Karriere empfehle ich die Ausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker (R+S-Mechatroniker). Junge Menschen lernen darin nicht nur den Umgang mit Holz, Metall und Kunststoff und qualifizieren sich zur Elektrofachkraft, sie erfahren auch viel über moderne Technik und gutes Design,“ sagt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen + Sonnen-schutz e.V. (BVRS). Diese Kombination macht die Ausbildung für Absolventinnen und Absolventen aller Schulformen attraktiv. Der Beruf des R+S-Mechatronikers vermittelt zudem das gute Gefühl, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Korrekt geplant und gesteuert helfen Rollläden, Markisen und Co. beim Energiesparen. Deshalb gilt der Beruf des R+S-Mechatronikers als besonders zukunftssicher.
Von R+S-Mechatronikern ausgestattete Häuser sind im Sommer angenehm kühl – auch ohne stromhungrige Klimaanlage. Im Winter bleibt die Wärme im Haus, was neben hohen Heizkosten auch jede Menge klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) spart. Nach dem Prinzip der Thermoskanne bilden sich isolierende Luftschichten zwischen geschlossenen Rollläden und den dahinterliegenden Fenstern, Balkon- und Terrassentüren. Zudem sind die hochwertigen Produkte vom Fachmann besonders langlebig und reparaturfreundlich. Das ist nicht nur für die Haushaltskasse der Kunden gut, der sparsame Umgang mit Ressourcen hilft auch künftigen Generationen.
Die Ausbildung zum R+S-Mechatroniker bietet zudem viel Spielraum für eine selbstbestimmte Karriere. Gesellinnen und Gesellen mit Berufserfahrung können eine Meisterschule besuchen. Der Meistertitel macht auch ohne Abitur den Weg zur Fachhochschule oder Universität frei. Wer nicht studieren möchte, kann als Meister sowohl angestellt arbeiten als auch ein eigenes Unternehmen gründen oder einen eingeführten Betrieb übernehmen. Finanziell attraktiv ist der Beruf obendrein: Als Meisterin oder Meister verdient man ähnlich gut wie viele Hochschulabsolventen.
In Zeiten von zahlreichen Unwägbarkeiten wünscht man sich Orientierung und Verlässlichkeit – etwa durch die Familie oder gute Freunde, auf deren Unterstützung man immer zählen kann. Ähnlich zuverlässig sind die Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe (R+S Fachbetriebe), wenn es um den passenden Sonnenschutz für das eigene Zuhause geht. Sie sorgen dafür, dass Balkon- und Terrassenbesitzer jederzeit eine Auszeit vom hektischen Alltag genießen können. Daran erinnert der kommende Rollladen- und Sonnenschutztag (R+S-Tag) am 20. März 2025 mit seinem Motto „Sonnenschutz: Wir machen das!“.
„Das Zuhause ist ein Ort, an dem man sich geborgen, sicher und wohlfühlen und in Ruhe wohnen kann. Die R+S-Fachbetriebe sind genau die richtigen Ansprechpartner, um mit hochwertigem Sonnenschutz einen solchen Rückzugsort zu schaffen“, sagt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz (BVRS). Sonnenschutzprodukte wie Markisen und Terrassenüberdachungen schützen nicht nur zuverlässig vor zu viel Sonne, sondern auch vor leichtem Regen. Mit zusätzlichem seitlichen Sicht- und Windschutz, Infrarot-Heizung sowie einer anpassbaren Beleuchtung lassen sich Balkon und Terrasse auch bei weniger gutem Wetter genießen.
Entspannende Wohlfühloase
Die richtige Atmosphäre zum Entspannen lässt sich mit bequemen Terrassenmöbeln, Kissen und Decken, Pflanzen und Dekorationsartikel verstärken. So wird der neue Lieblingsplatz im Freien zur Wohlfühloase, die sich jederzeit mit wenigen Schritten erreichen lässt – ideal, um in Ruhe ein Buch zu lesen oder einfach mal durchzuatmen. Nach getaner Arbeit und an freien Tagen kann dort die ganze Familie entspannen, und auch Besucher fühlen sich willkommen. Besonders komfortabel ist es, wenn der Sonnenschutz dank moderner Technik automatisch auf Wetteränderungen reagiert oder per App gesteuert werden kann.
Für ein sicheres Zuhause
Sonnenschutzprodukte sorgen nicht nur für angenehmes Wohnen. So bieten zum Beispiel Rollläden nicht nur Sichtschutz, sondern schützen das Zuhause auch vor Eindringlingen. Sind sie von einem R+S-Fachbetrieb einbruchhemmend ausgeführt worden, können sich die Bewohner zuhause stets sicher und geborgen fühlen – getreu dem Motto des Rollladen- und Sonnenschutztags: „Sonnenschutz: Wir machen das!“
Informieren Sie über das Rollladen- und Sonnenschutzportal über die vielseitigen Möglichkeiten, Energie zu sparen, und finden Sie Ihren R+S-Fachbetrieb in Ihrer Nähe.
Ein außenliegender Sonnenschutz kann 28 Mal mehr klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) einsparen, als er in seinem Lebenszyklus von Rohstoffbeschaffung, Produktion, während der Nutzung und bis zur Entsorgung verbraucht. Das ist das Ergebnis einer Studie eines führenden deutschen Herstellers von Sonnenschutzprodukten. Ein weiteres Ergebnis der Untersuchung ist, dass der Kühlung von Gebäuden aufgrund steigender Außentemperaturen künftig eine wachsende Bedeutung zukommt.
Angesichts des Klimawandels wird die Herausforderung immer größer, in Gebäuden für angenehme Temperaturen zu sorgen, damit sich deren Bewohner darin ganzjährig wohlfühlen. Dies gilt umso mehr, wenn keine Klimaanlage zur Kühlung eingesetzt werden soll. „Neben hohen Energiekosten und CO2-Emissionen erhitzt deren Abwärme die unmittelbare Umgebung und befeuert so zusätzlich den Temperaturanstieg vor Ort,“ sagt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz e. V. (BVRS). Wer das vermeiden möchte, sollte sich von einem Fachbetrieb des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks (R+S-Fachbetrieb) beraten lassen. Deren Experten finden für jeden Einsatzort und den Wünschen der Hausbewohner entsprechend die richtigen Sonnenschutzlösungen, damit es im Haus im Sommer angenehm kühl und im Winter kuschelig warm ist.
Die höchsten Einsparpotenziale von Energie und CO2 ergeben sich immer dann, wenn Rollläden, Raffstoren, Markisen und Co. mit einem elektrischen Antrieb und einer cleveren Steuerung kombiniert werden. „Selbst wenn die Bewohner zuhause sind, setzen sie den Sonnenschutz oft zu spät ein. Ein automatischer Sonnenschutz reagiert dank seiner Sensoren dagegen automatisch zum optimalen Zeitpunkt,“ weiß BVRS-Hauptgeschäftsführer Plück. Die zum Betrieb benötigte Strommenge ist dagegen so gering, dass sie für die CO2-Berechnung über den Lebenszyklus kaum eine Rolle spielt – zumal sich die Qualitätsprodukte eines Fachbetriebs über viele Jahre hinweg für die Hausbewohner als nützlich erweisen.
Wer sich für ein CO2-sparendes Sonnenschutzprodukt entscheidet, investiert daher nicht nur in den Komfort und das Wohlbefinden von sich und seiner Familie. Er leistet damit auch einen Beitrag zum Schutz des Klimas.
Weitere Informationen gibt es auf dem Rollladen- und Sonnenschutzportal unter www.rollladen-sonnenschutz.de oder beim Informationsbüro Rollladen + Sonnenschutz unter 0228 95210-500.
Der sparsame Umgang mit teurer Energie sollte nicht nur mit Blick auf die Haushaltskasse, sondern auch aus Gründen der Ressourcenschonung und des Klimaschutzes selbstverständlich sein. Wer beim Energiesparen zuhause vor allem daran denkt, unnötige Verbraucher abzuschalten, im Winter die Raumtemperatur zu senken oder die Außenseiten des Hauses zu dämmen, übersieht das Potenzial, das in Rollläden und Sonnenschutzprodukten schlummert.
Wie eine Anfang des Jahres 2023 veröffentlichte europaweite Studie zeigt, lässt sich mit intelligent gesteuertem Sonnenschutz der Kühlenergiebedarf von Gebäuden um 60 Prozent reduzieren. „Das übertrifft sogar die Ergebnisse älterer Studien, wonach sich mit automatisiertem Außen- und Innensonnenschutz ganzjährig bis zu 30 Prozent Energie sparen lassen, wenn man die Heizwärme mitrechnet“, sagt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz e. V. (BVRS). Der Grund für das enorme Energiesparpotenzial: Fenster, Türen und Balkontüren sind selbst in gut gedämmten Häusern eine Schwachstelle, die die Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Fachbetriebe (R+S-Fachbetriebe) mittels moderner Technik beseitigen können.
Die „Energiepreisbremse an Fenstern und Türen“ funktioniert nach dem Prinzip der Thermoskanne: Zwischen der Fensterscheibe und einem geschlossenen Rollladen bildet sich außen eine isolierende Luftschicht, zwischen innenliegenden Sonnenschutzprodukten wie Plissees oder Rollos und der Scheibe eine zweite. Weil Luft ein schlechter Wärmeleiter ist, bleibt die Kälte im Winter draußen und die kostbare Heizwärme im Haus. Im Sommer funktioniert die Isolierwirkung umgekehrt. Dann wird die warme Außenluft ausgesperrt, was in vielen Fällen den Einsatz einer stromhungrigen Klimaanlage überflüssig macht.
Damit Rollläden, Sonnenschutz und Co. die bestmögliche Ersparnis erreichen, müssen sie fachgerecht geplant, individuell angepasst und montiert sowie mit Antriebsmotoren ausgestattet sein. Dann können sie sensorgesteuert selbsttätig auf Wetteränderungen reagieren. Bei einem Ortstermin mit dem Fachmann lohnt auch ein Blick auf die häufig vorhandenen Rollladenkästen und Gurtdurchführungen. Sie bieten oft weiteres Energiesparpotenzial. Für den nachträglichen Einbau und die Sanierung von wärmedämmenden Rollläden, Außenjalousien und Fenster-Markisen gibt es über die Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen (BEG EM) einen Zuschuss. So macht sich diese klimaschützende Investition noch schneller bezahlt.
Weitere Informationen und eine professionelle Beratung erhalten Sie bei Ihrem qualifizierten Fachbetrieb des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks in Ihrer Nähe.
Hier geht es zur Fachbetriebssuche.
Wer hat schon gerne Insekten im Haus? Während die meisten Spinnen, Käfer, Fliegen und Wespen nur lästig sind, können Stechmücken wahre Plagegeister sein. Nicht nur, dass sie einem mit ihrem durchdringenden Sirren den Schlaf rauben, ihre juckenden Stiche sind auch ziemlich schmerzhaft. Der Einsatz von Insektenfallen oder giftigen Insektensprays verbietet sich quasi von selbst: Insekten zu töten ist kein nachhaltiges Verhalten. Denn Insekten sind wichtig für die Bestäubung von Pflanzen und neben dem Erhalt von Wildpflanzen auch für den Obst- und Gemüseanbau existenziell. Zudem dienen sie vielen Vögeln, Reptilien und Säugetieren als Nahrung.
„Professionell eingebauter Insektenschutz ist besser, als ständig zur chemischen Keule zu greifen. Die Handwerker der Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe (R+S-Fachbetriebe) liefern hochwertige Qualität. Die hält besonders lange und vermeidet dauerhaft den ungebetenen Besuch von Insekten im Haus“, sagt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS). Von Insektenschutz zum Selbsteinbau hält der Experte wenig: “Diese Produkte lösen das Problem bestenfalls unzureichend. Sie sind meist wenig stabil und oft schließen sie nicht lückenlos. Dazu halten einfache Fliegengitter kaum länger als einen Sommer. Professioneller Insektenschutz schont nicht nur die Nerven, sondern auch Ressourcen.”
Die R+S-Fachbetriebe passen den Insektenschutz so genau an, dass neben Stechmücken auch Spinnen, Käfer und andere Krabbeltiere draußen bleiben. Gegenüber Produkten aus dem Baumarkt oder dem Internet hat professioneller Insektenschutz weitere Vorteile. Allergiker können ein Gewebe wählen, das nicht nur vor Insekten, sondern auch vor Pollen schützt. Fenster, Türen, Rollläden und Markisen lassen sich weiterhin uneingeschränkt bedienen, und für Mietwohnungen gibt es Produkte, die sich beim Auszug problemlos entfernen lassen.
Weitere Informationen gibt es auf dem Rollladen- und Sonnenschutzportal unter www.rollladen-sonnenschutz.de oder beim Informationsbüro Rollladen + Sonnenschutz unter 0228 95210-500.
Frühjahrszeit ist Schnäppchenzeit: Jetzt kommen sie wieder in den Briefkasten und aufs Handy geflattert, die Billigangebote für Rollläden, Markisen, Sonnensegel und andere Sonnenschutz-produkte. Dabei entpuppen sie sich schnell als rausgeschmissenes Geld. Denn ist die Neuerwerbung nach stundenlanger Arbeit endlich zusammengebaut, folgt oftmals der Frust: Der Schattenspender sieht weder so aus wie erwartet, noch fällt der Schatten dahin, wo er gebraucht wird.
„Sonnenschutz ist nichts für Hobbyhandwerker und ambitionierte Laien. Ohne eine professionelle Beratung von einem Fachbetrieb ist Ärger beinahe vorprogrammiert – von den Gefahren durch falsch montierte Produkte gar nicht erst zu reden“, sagt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS). Die Handwerker der Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe (R+S-Fachbetriebe) beraten vor Ort und finden individuelle Lösungen für jeden Balkon und jede Terrasse. In den Ausstellungsräumen der Fachbetriebe können die Kundinnen und Kunden dann in aller Ruhe die Produkte und Gestaltungsmöglichkeiten anschauen, anfassen und sich von der Qualität überzeugen.
Sonnenschutz vom Profi ist im Gegensatz zur Handelsware nicht auf Standardmaße beschränkt, sondern wird individuell an das Haus und die Wünsche seiner Bewohner angepasst. Und auch der Komfort spielt eine große Rolle. Verbraucherinnen und Verbraucher wünschen sich mehr und mehr bequeme, elektrische Lösungen. Die R+S Fachbetriebe empfehlen dafür solarbetriebene Antriebe. Die lassen sich problemlos ohne lästiges Kabelziehen und den damit verbundenen Dreck und Staub anschließen. Solarantriebe sind deswegen auch für Mietwohnungen interessant, lassen sie sich doch rückstandsfrei entfernen.
Fachleute sind besonders bei großen Markisen mit entsprechend viel Windangriffsfläche gefragt. Aber selbst kleine Schattenspender können bei entsprechenden Windstärken schnell gefährlich werden. Die Fachbetriebe sorgen dafür, dass der Sonnenschutz sicher am Haus befestigt wird, ohne die Fassade oder deren Wärmedämmung zu beschädigen. Qualität hat natürlich ihren Preis. Der macht sich aber schnell bezahlt, weil die Produkte langlebig sind und sich – wenn doch mal etwas sein sollte – reparieren lassen.
Auch wenn eine hochwertige Markise viele Jahre alt ist – die Mechanik ist fast immer noch in Ordnung. Mit einem neuen Tuch bespannt sieht die Markise aus wie neu, und auch der nachträgliche Einbau eines Antriebsmotors und einer intelligenten Steuerung ist für Profis kein Problem. Nachrüsten und reparieren statt wegwerfen und neukaufen gehört zu einem ressourcenschonenden, nachhaltigen Lebensstil einfach dazu.
Weitere Informationen und eine professionelle Beratung erhalten Sie bei Ihrem qualifizierten Fachbetrieb des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks in Ihrer Nähe.
Hier geht es zur Fachbetriebssuche.
Nachhaltig für eine gute Zukunft – Unter diesem Motto erinnern die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks (R+S-Fachbetriebe) an den Rollladen- und Sonnenschutz-Tag (R+S-Tag) am 20. März 2024. Bundesweit machen die Handwerker und die herstellende Industrie der Branche auf ihren Beitrag zum nachhaltigen Bauen und Sanieren von Gebäuden aufmerksam. Wer sich in diesen Tagen und Wochen in einem R+S-Fachbetrieb informiert, erfährt von den Profis, wie sich der eigene CO2-Abdruck verringern lässt – ein wichtiger Beitrag für sich und für die nachfolgenden Generationen.
Wie nachhaltig die Rollladen + Sonnenschutzbranche ist und welchen Beitrag sie zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung leisten kann, war Thema eines Pressegesprächs am 12. März. Der Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz (BVRS) hatte die Fach- und Lokalpresse nach Aachen-Brand in die Räume der Rollladen Kutsch Heinrich Kutsch GmbH eingeladen. Dessen Inhaber Georg Nüssgens, im Ehrenamt Obermeister der Innung Aachen Rollladen + Sonnenschutz, erläuterte den Pressevertreterinnen und -vertretern schon beim Rundgang durch die Ausstellungsräume, dass durch den Einsatz von Rollläden, Raffstoren oder Markisen viel Energie und damit CO2 eingespart werden kann.
„Die Fach- und Meisterbetriebe der Rollladen- und Sonnenschutzbranche haben gemeinsam mit der Industrie Lösungen entwickelt, mit denen die durch Sonneneinstrahlung hohen Temperaturen in Gebäuden deutlich reduziert werden können. Der Einsatz von energieintensiven Klimaanlagen ist dadurch kaum noch nötig“, sagte Nüssgens. Zwar sei in den vergangenen Monaten viel über Heizungen diskutiert worden, ebenso entscheidend werde aber in Zukunft das Kühlen von Gebäuden sein. Angesichts des anhaltenden Temperaturanstiegs müsse über die Einführung von Sonnenschutzstandards für Gebäude nachgedacht werden. Dem pflichtete der Hauptgeschäftsführer des BVRS, Ingo Plück, bei: „Die Zahl der heißen Sommertage hat in den letzten Dekaden erheblich zugenommen und alle Prognosen zeigen, dass wir künftig mit noch mehr Hitze rechnen müssen.“ Energetisch betrachtet sind Fenster und Türen besondere Schwachstellen von Wohnungen und Häusern. Rollläden und andere Sonnenschutzprodukte verhindern, dass es im Sommer in den Räumen zu heiß wird und halten im Winter die teuer bezahlte Heizungswärme im Haus.
Bis zu 30 Prozent Energieersparnis sind ganzjährig mithilfe automatisierter Außen- und Innensonnenschutzprodukte vom Fachbetrieb möglich. Stattete man alle Häuser durch R+S-Fachbetriebe aus, entspräche das Einsparpotenzial in etwa der Leistung von zwei Kernkraftwerken. In den meisten Fällen lassen sich moderne Rollläden und Sonnenschutzprodukte problemlos nachrüsten und bestehende Anlagen durch den Einsatz cleverer Steuerungs- und Antriebstechnik auf den neuesten Effizienzstandard bringen: Solargetriebener Sonnenschutz braucht beispielsweise keine aufwändige Verkabelung und funktioniert sogar bei Stromausfall.
Grundsätzlich empfiehlt die R+S-Branche beim Sonnenschutz auf Qualität vom Fachbetrieb zu setzen. Erst wenn das richtige Produkt mithilfe einer Fachhandwerkerin oder eines Fachhandwerkers ausgewählt, von diesen individuell angepasst, korrekt montiert und angeschlossen wurde, sind die erwarteten Effekte in puncto Energieeffizienz, Schattenwurf sowie Sicht- und Sonnenschutz erreichbar. „Aus Gründen der Nachhaltigkeit sollten bevorzugt hochwertige und daher langlebige Produkte an und in unseren Gebäuden zum Einsatz kommen. Qualitätsprodukte können erforderlichenfalls repariert oder mit einem modernen Look versehen werden. Dadurch sparen wir die für die Herstellung und den Transport neuer Produkte anfallende Energie und die damit verbundene Klimabelastung“, so Plück.
Bald geht er los, der „Ernst des Lebens“. Rund 717.000 Schulabgängerinnen und Schulabgänger erhalten dieses Jahr ihre Abschlusszeugnisse und starten danach in eine Ausbildung oder ein Studium. Höchste Zeit also, sich jetzt Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen und darüber, wie es nach dem Sommer weitergehen soll.
„Mit einer Ausbildung im R+S-Handwerk legen Schulabgängerinnen und Schulabgänger eine hervorragende Basis für ihre berufliche Zukunft. Als Gesellin oder Geselle mit Berufserfahrung können sie später jederzeit den Karriere-Turbo zünden und sich auf einer Meisterschule weiterbilden,“ sagt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS). „Und selbst nach bestandener Meisterprüfung ist der Weg noch nicht zu Ende. Der Meistertitel macht den Weg an eine Fachhochschule oder Universität frei. Auch ohne Abitur steht einem Studium dann nichts mehr im Wege.“
Finanziell attraktiv ist der Beruf auch schon ohne anschließendes Studium. Als Meisterin oder Meister verdienen Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker (R+S-Mechatroniker) ähnlich gut, wie viele Hochschulabsolventen.
R+S-Mechatroniker-Meister können sowohl angestellt arbeiten als auch eine eigene Firma gründen oder einen eingeführten Betrieb übernehmen. Bereits zu Beginn der vielseitigen Ausbildung lernen angehende R+S-Mechatroniker nicht nur den Umgang mit Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff und erhalten die Qualifizierung zur Elektrofachkraft.
Sie erleben zudem hautnah, wie sie mit ihrer Arbeit zur Senkung des Energieverbrauchs und damit zum Klimaschutz beitragen. Auch ein Grund dafür, dass sich immer mehr junge Frauen für die Ausbildung zum R+S-Mechatroniker entscheiden.
Dank maßgeschneiderter Rollläden, Markisen und anderen Sonnenschutzprodukten bleibt es im Sommer in den damit vom R+S-Mechatroniker ausgestatteten Häusern angenehm kühl – auch ohne stromhungrige Klimaanlage. Im Winter halten Rollläden und Sonnenschutz die kostbare Heizungswärme im Haus, was neben hohen Heizkosten auch jede Menge klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) spart.
Das ist nicht nur gut für die Haushaltskasse, sondern schont zugleich Ressourcen für künftige Generationen. „Von unseren Betrieben hören wir immer wieder, wie wichtig es für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist, einen sinnvollen Beitrag zur Zukunft zu leisten“, so der BVRS-Hauptgeschäftsführer Plück.
Die Ausbildung vermittelt nicht nur Wissen über modernes Handwerk und clevere Antriebs- und Steuerungstechnik, der Beratungsanteil nimmt ständig zu. Auf Kundenseite geht der Trend verstärkt zum Outdoor-Living: Wer sich im R+S-Fachbetrieb zum Beispiel für eine neue Markise, ein Sonnensegel oder ein Terrassendach entschieden hat, kann dort oft auch gleich die passenden Gartenmöbel, Polster, Kissen und Accessoires auswählen, um es sich zuhause auf dem Balkon oder der Terrasse gemütlich zu machen.
Wer sich für eine Berufsausbildung entscheidet, beginnt damit in der Regel nach den Sommerferien. Was viele Schulabgänger nicht wissen: Eine Ausbildung ist grundsätzlich jederzeit möglich. Wie eine aktuelle Umfrage belegt, sind Handwerker wesentlich glücklicher mit ihrer Berufswahl als der Rest der Gesamtbevölkerung (in Klammern): 86,7 Prozent (58,6 %) sind stolz auf ihren Beruf und 91,8 Prozent (69 %) empfinden ihn als sinnhaft. Sichere Arbeitsplätze mit guter Work-Life-Balance und ausreichend Zeit für Familie, Freunde und Hobbys bieten die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechnikerhandwerks (R+S-Fachbetriebe). Der zukunftsträchtige Beruf des Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikers (R+S-Mechatronikers) bringt neben einer vielseitigen Ausbildung und einem guten Gehalt auch die mit einem Meisterhandwerk verbundene Anerkennung mit sich.
Ein großes Plus der Arbeit als R+S-Mechatroniker ist der Beitrag dieses Handwerks zur Bekämpfung des Klimawandels: Mit Rollläden, Markisen und Co. vom Fachmann bleibt es im Sommer im Haus angenehm kühl – auch ohne stromhungrige Klimaanlage. Im Winter halten Rollläden und Sonnenschutz die teuer bezahlte Heizungswärme und die Wärme der tiefstehenden Sonne im Haus. „R+S-Mechatroniker leisten mit ihrer Arbeit einen persönlichen Beitrag zur Senkung des Energieverbrauchs und damit zum Klimaschutz. Einige unserer Innungsbetriebe haben für das nächste Ausbildungsjahr noch Plätze frei“, sagt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz e. V. (BVRS). Viele Ausbildungsbetriebe bieten jungen Männern und Frauen die Möglichkeit, sich während eines Praktikums ein eigenes Bild von den Möglichkeiten der Branche zu machen.
Während ihrer Ausbildung lernen die angehenden Handwerker den Umgang mit Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff und erhalten die Qualifizierung zur Elektrofachkraft Von der Beratung beim Kunden oder in der Ausstellung ihres Betriebs über die Anfertigung der Sonnenschutzprodukte bis zur Montage vor Ort reicht der abwechslungsreiche Arbeitstag eines RS-Mechatronikers. Berufliche Spätstarter und junge Menschen, die mehr erreichen möchten, können als Geselle mit Berufserfahrung jederzeit den Karriereturbo zünden und sich zum Meister weiterbilden. Als Meister können sie angestellt arbeiten, eine eigene Firma gründen oder einen gut eingeführten Betrieb übernehmen. Wem das nicht genug ist, der bildet sich zum Geprüften Betriebswirt (HwO) weiter oder sattelt anschließend – auch ohne Abitur oder Hochschulreife – noch ein Studium drauf. Auch das ermöglicht der Meistertitel.
Aufgrund seiner vielen Möglichkeiten entscheiden sich auch immer mehr Frauen für den Beruf des RS-Mechatronikers. Im Laufe ihres Berufslebens verdienen Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Meister oder -Meisterinnen ähnlich gut, wie manche Hochschulabsolventen. Es ist im Handwerk also auch ohne Studium möglich, ein gutes und vor allem sicheres Einkommen zu erreichen. Zwar bietet der Beruf viel moderne Technik, aber der Beratungsanteil nimmt ständig zu. Immer mehr Kunden suchen sich im R+S-Fachbetrieb zum Sonnenschutz auch gleich die passenden Gartenmöbel, Polster, Kissen und Accessoires aus, um es sich zuhause auf dem Balkon oder der Terrasse gemütlich zu machen.
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf des Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikers gibt es unter www.rs-mechatroniker.de oder beim Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e. V. unter 0228 95210-500.
Sonnenstrom statt Hausstrom, Fernbedienung und Automatik statt Schalter und Kabel. – Wer seine Rollläden mit elektrischen Antrieben nachrüsten oder bestehende Rollläden modernisieren möchte, sollte sich von einem Fachmann beraten lassen. Viele moderne Rollläden oder Jalousien sind auch solarbetrieben lieferbar. Statt Löcher zu bohren und Strom- und Steuerkabel zu verlegen, wird hier der komplette Sonnenschutz samt Kasten eingebaut. Solarzellen und ein eingebauter Akku sorgen dafür, dass der Rollladen auch dann funktioniert, wenn der Strom ausgefallen ist.
Besonders bei Hausbesitzern, die großen Wert auf Energieeffizienz und auf Klimaschutz legen, erfreuen sich akkubetriebene Rollläden und Co. steigender Beliebtheit. In einschlägigen Internetforen wird vor allem der effektive Hitzeschutz im Sommer, die schnelle und saubere Installation sowie der automatische Betrieb hervorgehoben. „Auch solarbetriebene Sonnenschutzsysteme sind nichts für Bastler und Hobbyhandwerker. Besser ist es, einen Fachbetrieb hinzuzuziehen, der dann die individuellen Gegebenheiten am Einbauort berücksichtigen kann“, sagt. Björn Kuhnke, vom Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS).
Bei allen Vorteilen solargetriebener Sonnenschutzprodukte gibt es einige Aspekte zu beachten: Fällt genug Sonnenlicht auf die Solarpaneele oder werden sie zum Beispiel von Bäumen oder Hausvorsprüngen wie Dächern und Balkonen verschattet? Ist die Speicherkapazität der Akkus so ausgelegt, dass der Sonnenschutz auch während einer Schlechtwetterperiode oder eines längeren Stromausfalls uneingeschränkt funktioniert? Ist das System modular aufgebaut, damit sich einzelne Bestandteile wie Motor, Akku und Solarpanel einzeln austauschen lassen? Die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutz-Handwerks (RS-Fachbetriebe) berücksichtigen solche Fragen ebenso wie eventuelle Zusatzwünsche der Hausbesitzer. Oft soll der Rollladen auch dem Einbruchschutz dienen oder lästige Plagegeister mittels eines Insektenschutzes fernhalten. Auch die farbliche Abstimmung auf die Architektur des Hauses spielt häufig eine wichtige Rolle.
Qualität zahlt sich aus
Die jeweiligen Anforderungen sind ausschlaggebend für den Preis eines solarbetriebenen Sonnenschutzes. „RS-Fachbetriebe liefern ausschließlich geprüfte Markenqualität, und das zahlt sich über die Nutzungsdauer für den Kunden aus“, sagt Kuhnke. Zwar sind solarbetriebene Produkte etwas teurer, aber gerade bei der Nachrüstung bestehender Gebäude lohnt sich der Mehrpreis. Denn aufwändige Elektroinstallationen entfallen.
Weitere Infos zu Produkten sowie Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetrieben in der Nähe gibt es auf www.rollladen-sonnenschutz.de oder beim Informationsbüro Rollladen + Sonnenschutz unter 0228 95210-500.
Was erwarten junge Menschen im Alter bis zu 25 Jahren vom Berufsleben? – Umfragen zufolge legt die zwischen 1997 und 2012 geborene sogenannte „Generation Z“ an erster Stelle Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz und eine gute Work-Life-Balance, um ausreichend Zeit mit der Familie, Freunden und Hobbys verbringen zu können. Das Image eines Berufs und die damit verbundene soziale Anerkennung gehören ebenso zu den wichtigsten Anforderungen wie ein gutes Gehalt.
„Klingt nach einer Karriere in einem zukunftssicheren Handwerk, zum Beispiel als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker (RS-Mechatroniker)“, sagt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz (BVRS). Schon in der Ausbildung werden die angehenden Fachhandwerker von ihren Kollegen an die vielfältigen Aufgaben herangeführt und ernst genommen. Der Beruf gilt als besonders zukunftsträchtig, da Rollläden und Sonnenschutzprodukte einen wichtigen Beitrag zur Energieersparnis und damit zum Klimaschutz leisten.
Aufgrund seiner Vielseitigkeit ist der Beruf des RS-Mechatronikers sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet. Im Laufe des Berufslebens verdient ein RS-Mechatroniker-Meister oder eine Meisterin in etwa das Gleiche wie jemand mit einem abgeschlossenen Studium. „Dass es nicht unbedingt nötig ist, die Hochschulreife zu erlangen, um ein gutes Einkommen zu erwirtschaften und sich beruflich weiterzuentwickeln, sieht man an vielen RS-Fachbetrieben“, sagt Plück. Die Meisterprüfung ermöglicht nicht nur angestelltes Arbeiten sowie die Führung eines eigenen Betriebs, sie ist auch die Eintrittskarte für ein anschließendes Studium ohne Abitur – etwa für junge Menschen, die erst nach dem Ende der Schul- und Ausbildungszeit durchstarten.
Der Beruf des RS-Mechatronikers bietet viel Raum für eigene Ideen und Abwechslung: Im Beratungsgespräch mit Mietern und Hauseigentümern und den daraus folgenden Besichtigungsterminen vor Ort entwickeln die Fachhandwerker individuell angepasste Sonnenschutzlösungen, die sie im Betrieb maßgerecht anfertigen und anschließend beim Kunden montieren. Sie kennen sich gleichermaßen mit der Bearbeitung von Holz, Kunststoffen sowie Metallen aus und dürfen Elektromotoren und Sensoren auch an den Strom des Hauses anschließen. Moderne Sonnenschutzsysteme lassen sich dann auch in vollautomatische Smart-Home-Haussteuerungen einbinden. „Wenn der Kunde zum ersten Mal auf dem Balkon oder der Terrasse unter der neuen Markise entspannt im Schatten sitzt oder den Komfort seines Terrassendachs oder Wintergartens genießt, gibt das vielen RS-Mechatronikern das gute Gefühl, sich für den richtigen Beruf entschieden zu haben“, so Plück abschließend.
Informationen zur Ausbildung als Rollladen- und Sonnenschutz-Mechatroniker gibt es unter www.rs-mechatroniker.de oder beim Informationsbüro Rollladen + Sonnenschutz unter 0228 95210-500.
Wenn die Tage wieder länger werden und die Frühlingssonne Balkone und Terrassen erwärmt, ist es Zeit, seinen Rollläden und anderen Sonnenschutzprodukten wie Markisen, Außenjalousien, Sonnensegeln und Screens etwas Aufmerksamkeit zu schenken. Rollladen- und Sonnenschutzfachbetriebe (RS-Fachbetrieb) sorgen mit einer fachgerechten Wartung für eine lange Lebensdauer des Sonnenschutzes und machen ihn fit für die nächste Saison. So hält ein hochwertiger Sonnenschutz 30 Jahre und länger.
Der über den Winter angesammelte Dreck lässt sich in den meisten Fällen mit wenig Aufwand selbst entfernen. Mit einem weichen Besen oder Handfeger den groben Schmutz beseitigen, anschließend mit warmer Seifenlauge und einem Schwamm festsitzenden Schmutz und Flecken bearbeiten, und zum Schluss alles mit klarem Wasser gut abspülen und einem sauberen Tuch trockenputzen. Danach sehen Rollläden fast wieder aus wie neu, und Markisenstoffe leuchten mit den Frühlingsblumen um die Wette. Hartnäckiger Schmutz sollte keinesfalls mit scharfen Haushaltsreinigern oder gar einem Hochdruckstrahler traktiert, sondern vom Fachmann behandelt werden. Das kostet zwar, macht sich aber in vielen Fällen bezahlt. „Die RS-Fachbetriebe können die Reinigung mit einer Funktionsprüfung und Wartung des Sonnenschutzes verbinden und dadurch größere Reparaturen oder Neuanschaffungen vermeiden“, empfiehlt Björn Kuhnke vom Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.
Im Frühjahr gereinigt und durchgesehen funktioniert der Sonnenschutz das ganze Jahr über zuverlässig. Sollte dabei Verschleiß oder ein Defekt auffallen, lässt sich das rechtzeitig reparieren. Spätestens bei hochsommerlichem Wetter spenden die hochwertigen Produkte aus den RS-Fachbetrieben dann wieder zuverlässig Schatten und sorgen bei den kleinen Auszeiten nach der Arbeit und an freien Tagen für Urlaubsfeeling auf Balkon und Terrasse. Ein vom Fachmann geplanter und richtig eingesetzter Sonnenschutz kann außerdem dazu beitragen, die Wohnräume im heißen Hochsommer angenehm kühl zu halten und erspart in vielen Fällen den Einsatz einer Klimaanlage sowie die mit deren Betrieb verbundenen Energiekosten – gut für die Umwelt, das Klima und für die Haushaltskasse.
Für eine optimale Wirkung und eine besonders komfortable Bedienung können die Fachbetriebe den Sonnenschutz auch mit Antriebsmotoren, Sensoren und einer automatischen Steuerung ausstatten, auch bestehende Anlagen. Dann lässt sich der Sonnenschutz bequem per Fernbedienung und App steuern oder reagiert automatisch auf Wetteränderungen. Auch die Einbindung in eine automatische Smart-Home-Haussteuerung ist problemlos möglich.
Weitere Infos zu Produkten sowie Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetrieben in der Nähe gibt es auf www.rollladen-sonnenschutz.de oder beim Informationsbüro Rollladen + Sonnenschutz unter 0228 95210-500.